Regenbögen, Flüssiger Stickstoff und Reinraumlabor – Der GirlsDay 2025
Auch dieses Jahr hat die Fakultät für Physik und Astronomie zusammen mit den anderen MINT-Fakultäten der Uni den GirlsDay ausgerichtet, um die knapp 70 Schülerinnen in die MINT-Fächer hineinschnuppern zu lassen.
Bei uns konnten die Mädels an zwei Workshops teilnehmen und in die Forschung und Arbeit von Physikerinnen hineinschnuppern.
In der Spektroskopie konnten die Schülerinnen Spektrographen selbst bauen, herausfinden, welche Farbe, denn eigentlich Licht hat und welche Spektren unterschiedliche Lampen haben. Die Schülerinnen waren begeistert bei der Sache und erhielten bei uns einen abwechslungsreichen Einblick in die Spektroskopie.
Mittags gab es zusammen mit allen anderen Teilnehmerinnen eine Mittagspause mit Pizza in der Robotikhalle, bevor es dann wieder zum zweiten Workshop los ging.
Im Reinraumlabor, ausgestattet wie echte Physikerinnen, durften die Mädels im zweiten Workshop bei uns mit dem Elektronenmikroskop Stecknadelspitzen gravieren und mit flüssigem Stickstoff experimentieren.
Sophie, eine 10. Klässlerin resümiert: „Ich war in der Physik und hab mir die Elektronenmikroskopie angeschaut und fand es sehr interessant! Am besten hat mir das eigene Handanlegen am Elektronenmikroskop gefallen.“ Sophie interessiert sich allgemein schon sehr für die MINT-Fächer und freut sich am GirlsDay weitere Einblicke in das noch eher männerdominierte Berufsfeld zu bekommen.
Danke, dass ihr so zahlreich bei uns wart, wir freuen uns schon auf den GirlsDay im nächsten Jahr!