Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Neues ESF Networking Programme QuSpiCE unter Würzburger Leitung

04.03.2009 |

Unter der Führung von Prof. Trauzettel startet das European Science Foundation (ESF) Networking Programme Quantum Spin Coherence and Electronics (QuSpiCE) mit einem Budget von 500.000 Euro.

Unter der Führung von Prof. Dr. Björn Trauzettel, dem Leiter der Arbeitsgruppe Mesoskopische Physik, startet im kommenden Monat das European Science Foundation (ESF) Networking Programme Quantum Spin Coherence and Electronics (QuSpiCE) mit einem Budget von 500.000 Euro verteilt über fünf Jahre.

Gemeinsam mit seinen Mitantragsstellern, den Professoren Leo Kouwenhoven (TU Delft, Niederlande), Daniel Loss (Universität Basel, Schweiz) und Pascal Simon (Laboratoire de Physique des Solides, Orsay, Frankreich) hat sich Trauzettel zum Ziel gesetzt, das Forschungsfeld der Spinkohärenz und Spintronik in Europa noch weiter zu vernetzen und durch den regen Austausch von Ideen und Wissenschaftlern eine weltweite Spitzenposition anzustreben.

Das Programm wird unter anderem dazu genutzt werden, in den Jahren eins, drei und fünf jeweils einen Workshop und in den Jahren zwei und vier eine große Konferenz zu finanzieren. Trauzettel verspricht sich viel für unseren Standort, da es das Programm ermöglicht, aufstrebende Nachwuchsleute aus ganz Europa für einen längeren Forschungsaufenthalt nach Würzburg zu holen und somit noch internationaler zu agieren.