Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

MIND-Center erhält Wissenschaftsausstellung

03.07.2012 |
Von Pressestelle Uni WÜ
Neue Werkstoffe und neue Materialien verändern die Welt. Wie sehr, zeigt eine Ausstellung, die ab 2013 an der Uni Würzburg zu sehen sein wird. (Foto: MIND-Center)

Die Welt der innovativen Werkstoffe zeigt eine Ausstellung, die seit Oktober 2007 durch Deutschland tourt. Jetzt kommen die Exponate als Dauerleihgabe an die Universität Würzburg. Dort bilden sie den Grundstock für ein neues Zentrum für Wissenschaftskommunikation

Egal ob Flugzeuge der nächsten Generation, neue Handys oder Medizintechnik: Immer häufiger hängt es von den richtigen Werkstoffen ab, ob sich die Ideen von Entwicklern in der Industrie realisieren lassen. Wie sehr innovative Materialien und Werkstoffe unser modernes Leben prägen, zeigt die Ausstellung „expedition materia – Die Welt der innovativen Werkstoffe“. Mehr als 40 Exponate aus den Forschungsabteilungen namhafter Unternehmen geben Auskunft darüber, welche Rolle die Industrie dabei spielt, wenn es gilt, Produktinnovationen der Zukunft zu entwickeln.

Initiiert hat die Ausstelllung das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seit Oktober 2007 konnten die mehr als 40 Exponate an 25 Standorten in D

Zentrum für Wissenschaftskommunikation

Jetzt steht fest, dass die Ausstellungsstücke nach Abschluss ihrer Ausstellungs-Tournee an die Universität Würzburg kommen. Dort bilden sie als Dauerleihgabe den Grundstock für eine wissenschaftsorientierte Ausstellung am Didaktikzentrum MIND. Im Frühjahr 2013 soll diese am MIND-Center eröffnet werden. Bis dahin ist geplant, dass sowohl Forschungsgruppen der Universität als auch Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Region Mainfranken die Ausstellung mit eigenen Beiträgen ergänzen.

„Die Ausstellung trägt dazu bei, am Campus Hubland Nord ein Zentrum für Wissenschaftskommunikation aufzubauen, das mit seinen vernetzten Angeboten die Forschungsaktivitäten am Wissenschaftsstandort Würzburg für Schülerinnen und Schüler sowie für die Öffentlichkeit vielseitig erleb- und begreifbar macht“, sagt Professor Thomas Trefzger, Leiter des MIND-Centers. Das Zentrum wird den Namen W3: „WieWürzburgWissen schafft“ tragen.

„Eine interaktive Wissenschaftsausstellung mit breitem Fächerspektrum und fester Anbindung an die Akteure aus Wissenschaft und Forschung“ wird im Mittelpunkt des Zentrums stehen, so Trefzger. Sie soll naturwissenschaftliche Inhalte auf faszinierende Weise und nah an der Lebenswelt der Besucher in einem authentischen Umfeld vermitteln.

Zur Homepage des MIND-Centers