Kommunikation bei Todeswünschen
Digitale Fortbildung für onkologisches Fachpersonal
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Todeswünsche in der Onkologie- und Palliativversorgung sind häufig mit tiefem Leid verbunden – auf Seiten der Patient:innen sowie der Behandelnden. Sprachlosigkeit oder Unsicherheit im Umgang damit können belastend sein.
Mit unserer Fortbildungsreihe möchten wir Sie dabei unterstützen, Sicherheit im Umgang mit Todeswünschen zu gewinnen, Gesprächsführung zu trainieren und eine innere Haltung zu entwickeln, um das Sprechen über existentielle Themen zu ermöglichen.
Die vier Module verbinden Theorie, Praxis und Reflexion – und richten sich an alle Berufsgruppen in der Versorgung schwerkranker Menschen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
PD Dr. Elisabeth Jentschke
Leitung Psychoonkologischer, Gerontologischer und Neuropsychologischer Dienst, Vorsitzende Klinisches Ethikkomitee
Universitätsklinikum Würzburg
Programm
4-teilige digitale Fortbildungsreihe (jeweils 17:00 – 18:30 Uhr)
Modul 1 (24.09.2025)
Was meint „Todeswunsch“ überhaupt?
Begrifflichkeiten, Hintergründe, Differenzierungen, Haltung
Modul 2 (22.10.2025)
Gesprächsführung bei Todeswünschen
Einführung in strukturierte Kommunikation
Modul 3 (26.11.2025)
Belastung der Behandelnden
Selbstfürsorge, Übertragungen, Abgrenzung
Modul 4 (21.01.2026)
Praktische Vertiefung & Fallarbeit
Rollenspiele, Austausch, Transfer
Zielgruppe und Fortbildungsleitung
Zielgruppe
Psycholog:innen, Ärzt:innen, Pflegekräfte, Sozialdienste, Seelsorgende und weitere Mitarbeitende
Didaktik
Impulsvorträge
Fallbeispiele
Breakout-Gruppen
Reflexionsübungen
Leitung & Konzeption
PD Dr. Elisabeth Jentschke (UKW) in Zusammenarbeit mit der LMU München
Organisatorisches
Ansprechpartnerin
PD Dr. Elisabeth Jentschke
Universitätsklinikum Würzburg
Comprehensive Cancer Center Mainfranken
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zur Fortbildungsreihe per E-Mail an:
PD Dr. Elisabeth Jentschke
jentschke_e@ukw.de
Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 17.09.2025.
Nach Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zu den Zoom-Meetings.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Teilnahmebescheinigung ist inklusive.
Fortbildungspunkte sind beantragt.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Wir versichern Ihnen, dass die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns nur zur Abwicklung der Veranstaltung und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung unter www.ukw.de/datenschutz