Ein Rückblick auf die 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung – unsere Nachwuchswissenschaftler berichten

Vier unserer Nachwuchswissenschaftler waren vom 29. Juni bis zum 4. Juli auf der 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung.
Leonard Fink (AK Prof. M. Lehmann), Alexander Fuchs (AK Prof. L. Nuhn), Dorothee Schaffner (AK Prof. I. Fischer), und Lukas Dellermann (Masterstudent) haben eine spannende und inspirierende Woche in Lindau verbracht, die ihre Begeisterung für die chemische Forschung noch gesteigert hat.
„Die gesamte Atmosphäre der Tagung und die Energie unter uns jungen Forschenden fand ich einfach großartig“, so Lukas Dellermann. Die Tagung brachte ca. 600 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt zusammen. „Vor allem aus dem Austausch mit den anderen Young Scientists nehme ich viele persönliche Impulse für meinen zukünftigen Karriereweg mit.“
Bei der Tagung hielten die Nobelpreisträger natürlich viele Vorträge, teils über das Forschungsthema, für das sie den Preis erhalten haben, teils aber auch über ihre aktuelle Forschung oder etwas entferntere Themen. Leonard Fink war besonders von der Diskussionsrunde „Overcoming Barriers to Success for Early-Career Scientists – an International Approach” beeindruckt. Hier konnte er sich mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern über die vielfältigen Themen und Hürden austauschen, mit denen sie sich beschäftigen. Er wurde auf „persönliche, noch unbekannte Probleme aufmerksam gemacht“ und sein „Blick für die eigenen Herausforderungen und Komplikationen [wurde] geschärft und so deren Einordnung auch in einem globalen Kontext ermöglicht.“
Spannend waren auch die etwas informelleren Programmpunkte wie die Laureate Lunches oder die Science Walks. Dabei kamen kleine Gruppen von ca. zehn Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in einen persönlichen Austausch mit einem Nobelpreisträger bzw. einer Nobelpreisträgerin. Dabei konnte man mehr über die Werdegänge die Preisträgerin oder der Preisträger erfahren, aber auch spezifische Themen wie wirkungsvolle Präsentationen oder die Übernahme von Führungsverantwortung in einer großen Forschungsgruppe ansprechen. Wie Dorothee Schaffner feststellte, sind „die Menschen dahinter mindestens genauso spannend wie ihre Forschung“.
Alexander Fuchs fasste es ganz gut zusammen: „Die interessanteste und eindrucksvollste Konferenz, auf der ich bisher war“.