Digitale Innovationen und Entrepreneurship
Potenziale und Grenzen digitaler Technologien eruieren und unternehmerische Möglichkeiten erkennen: Mit diesen Aspekten befasst sich die Ringvorlesung „Digitale Innovationen und Entrepreneurship“.
Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr geolokalisierte Daten über den öffentlichen Raum in Städten und Gemeinden verfügbar. Beispiele sind Social Media Posts, Sensordaten aus dem Internet-of-Things oder Fernerkundungsdaten, wie zum Beispiel Luftbilder. In der Veranstaltung wird anhand von Fallbeispielen erläutert, wie auf Basis dieser Datenquellen innovative Anwendungen und Geschäftsmodelle gestaltet werden können, die ökonomisch und ökologisch Mehrwerte generieren.
In ihrem Vortrag "Innovationen im Bereich Urban Analytics" am 16. Januar 2024 zeigen Prof. Dr. Gunther Gust vom Lehrstuhl für Prozess- und IT- Integration für Künstliche Intelligenz im Unternehmen an der Julius- Maximilians-Universität Würzburg und Dr. David Fischer Co-Founder Greenventory wie im Zuge der Digitalisierung immer mehr geolokalisierte Daten über den öffentlichen Raum in Städten und Gemeinden verfügbar werden.
Die Ringvorlesung Digitale Innovationen & Entrepreneurship kann von allen interessierten Personen besucht werden. Die einzelnen Voträge werden via Zoom übertragen. Die Zugänge werden per E-Mail bekannt gegeben. Dazu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Mehr Informationen zur Anmeldung sowie zum vollständigen Programm der Ringvorlesung gibt es unter https://go.uniwue.de/ringvorlesungdigital.