Die Fakultät trauert um Herrn Prof. Landwehr
Die Fakultät für Physik und Astronomie trauert um ihren ehemaligen Kollegen Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Landwehr. Er verstarb am 24. Januar 2013 im Alter von 83 Jahren.
Seit 1968 war Gottfried Landwehr Mitglied des Lehrkörpers unserer Universität und hatte hier bis zu seiner Emeritierung 1997 den Lehrstuhl für Experimentelle Physik III am Physikalischen Institut inne.
Durch sein außergewöhnliches Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, unter anderem als Dekan der Fakultät für Physik und Astronomie von 1993 bis 1997, sowie durch seine bahnbrechende Forschung auf dem Gebiet der Halbleiter- und Nanostrukturphysik hat sich Gottfried Landwehr auf herausragende Weise um unsere Alma Mater verdient gemacht.
Er regte in vielfältiger Weise neue Schwerpunkte an und initiierte mit großem Einsatz modernste Forschungsstrukturen. Er gründete das Mikrostrukturlabor und schuf damit in Würzburg ein internationales Zentrum für die Halbleiterforschung.
Gottfried Landwehr erhielt 1998 die Ehrendoktorwürde der Universität Gießen sowie der Université Joseph Fourier, Grenoble. Die Universität Würzburg verlieh ihm für seine besonderen wissenschaftlichen Leistungen 2003 die Medaille Bene Merenti in Gold.
Mit Prof. Landwehr hat die Fakultät einen große Persönlichkeit verloren. Er hat über viele Jahre die Fakultät geprägt und sich engagiert. Die Fakultät wird diesem großen Forscher ein bleibendes Andenken bewahren.
Ein elektronisches Kondolenzbuch für Freunde und Bekannte aus aller Welt ist eingerichtet.