9. Digitales Myelom-Forum 2025
| Datum: | 22.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr |
| Kategorie: | Patientenveranstaltung, Selbsthilfegruppen |
| Ort: | Online via Zoom |
| Veranstalter: | Medizinische Klinik II des Uniklinikums Würzburg |
Informationstag für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte
Liebe Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte,
in Deutschland erkranken jährlich etwa 5000 – 6000 Patienten an einem Multiplen Myelom.
Die Therapie des Multiplen Myeloms hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.
Die Entwicklung neuer Medikamente und neuer Medikamenten-Kombinationen haben die Behandlung des Multiplen Myeloms in den letzten Jahren deutlich verändert, erweitert und verbessert.
Unser neunter digitaler Patiententag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über alle aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Therapieoptionen zu informieren.
An die Fachvorträge schließt sich eine Diskussions- und Fragerunde an.
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem „9. Digitalen Myelom-Forum“ ein und freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ihr
Prof. Dr. med. Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II
Programm
Unsere Expertinnen und Experten referieren online über folgende Themen:
09.00 Uhr Begrüßung, Prof. Dr. med. Hermann Einsele
09.05 Uhr Neue Therapiemöglichkeiten beim Multiplen Myelom, Prof. Dr. med. Hermann Einsele
09.25 Uhr Integrative Onkologie – Wo finde ich seröse Informationen. Prof. Dr. med. Claudia Löffler
09.45 Uhr Prävention von Kiefernekrosen unter antiresorptiver Therapie, Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Alexander Kübler
10.05 Uhr Knochenmarkpunktion beim Multiplen Myelom, Prof. Dr. med. Martin Kortüm
10.25 Uhr Indikationen und Ablauf der Strahlentherapie in der Behandlung des Plasmozytoms und Multiplen Myeloms, Dr. med. Irina Filimonova
10.45 Uhr Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie, PD Dr. med. Kerstin Michalski
Pause
11.25 Uhr Resistenz gegenüber Immuntherapien, Dr. med. Johannes Waldschmidt
11.45 Uhr Aktivierung der körpereigenen Immunantwort gegen das Multiple Myelom, Prof. Dr. Dr. med. Andreas Beilhack
Anschließend Diskussionsrunde „Sie fragen – Experten antworten“
Organisatorisches und weitere Informationen auf der Website: Universitätsklinikum Würzburg