Erfolgreicher Auftritt des EVA4MII-Projekts auf der GMDS2025 Jena!
17.09.2025Wir freuen uns, über unseren erfolgreichen Beitrag zur diesjährigen 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) in Jena berichten zu können. Das EVA4MII-Projekt, das Forschende bei der Nutzung von klinischen Routinedaten der Medizininformatik-Initiative (Medizininformatik-Initiative (MII)) unterstützt, war gleich mit zwei spannenden Formaten vertreten.
Hands-on-Tutorium: "Von der Idee bis zum Ergebnis – die Beantwortung einer Forschungsfrage anhand klinischer Routinedaten der Medizininformatik-Initiative"
Am Sonntag, den 7. September, fand unser interaktives Tutorium statt. Unter dem Motto "Von der Idee bis zum Ergebnis" führten wir in Zusammenarbeit mit dem Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) die Teilnehmenden Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess eines Forschungsprojekts, das auf MII-Routinedaten basiert. Dabei wurden die Phasen von der Studienplanung und der Entwicklung einer Forschungsfrage über die Machbarkeitsabfrage und Beantragung der Daten bis zur Durchführung und Bewertung der Ergebnisse praxisnah beleuchtet. Es war eine großartige Gelegenheit, unser Beratungsangebot vorzustellen und Forschenden das notwendige Know-how für die Nutzung dieser wertvollen Daten an die Hand zu geben.
Vortrag: "Computability of Cardiovascular Risk Scores Using Routine Data. A Cooperation of ACRIBiS and EVA4MII"
Zusätzlich zum Tutorium präsentierte Kai Günther unsere Kooperation mit dem MII-Modul 3 Projekt „ACRIBiS“ in der Session zu verteilten Analysen. Der Vortrag bot eine weitere Plattform, um unsere Expertise und die Bedeutung des EVA4MII-Projekts für die Forschung mit Routinedaten zu unterstreichen und Fragen zum methodischen Vorgehen zu beantworten.
Die Tagung in Jena war ein voller Erfolg für uns. Wir danken allen Teilnehmenden für das Interesse und den regen Austausch!