KOI – ADVENTSKALENDER
11/29/2018
Ab dem 1. Dezember lädt Sie das KOI Team dazu ein, jeden Tag bis Weihnachten etwas für sich zu tun.
moreAb dem 1. Dezember lädt Sie das KOI Team dazu ein, jeden Tag bis Weihnachten etwas für sich zu tun.
moreIn der modernen Krebstherapie kommen Kinase-Inhibitoren verbreitet zum Einsatz. Aber wie kann man den Spiegel dieser Medikamente im Blut der Patienten messen, um im Idealfall die individuelle Behandlung noch weiter zu verbessern? Dieser Frage widmet sich ein Forschungsprojekt der Würzburger Universitätsmedizin. Die Hector Stiftung II unterstützt das Vorhaben in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 300.000 Euro.
moreEin Wirkstoff aus einer tropischen Regenwald-Liane hemmt das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs-Zellen. Das haben Forschungsteams aus Würzburg und Toyama entdeckt.
moreAm 17. November 2018 findet in Würzburg das 7. Myelom-Forum statt. Experten des Uniklinikums informieren Patienten, Angehörige und alle Interessierten über den aktuellen Status in der Diagnose und Behandlung des Multiplen Myeloms.
moreWelche Ursachen sind für die Entstehung von Tumoren der Nebenniere verantwortlich? Dieser Frage gehen Wissenschaftler aus Würzburg und Berlin in einem neuen Forschungsprojekt auf den Grund.
moreNeueste Methoden der Mikroskopie helfen dabei, zielgerichtete personalisierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen zu entwickeln. Auf diesem Gebiet arbeitet ein neuer Forschungsverbund, der von Würzburg aus koordiniert wird.
more„Sport darf Spaß machen – in jedem Alter und egal wie fit man ist!“
moreGesunde und leckere Abkühlung für die heiße Jahreszeit.
moreSie sind selten, aber schlecht behandelbar: bösartige Tumore der Nebennieren. Eine neue europäische Leitlinie gibt jetzt erstmals Vorgaben für ihre Behandlung. Federführend bei der Entwicklung waren Würzburger Mediziner.
more2. Patienten-Wohlfühltag am CCC MF
moreVor 2 Jahren wurden die Serviceleistungen am CCC Mainfranken am Universitätsklinikum Würzburg um das komplementäre Angebot für Krebspatienten erweitert.
moreEin Tumor kann die Ursache für zu hohen Blutdruck sein. Innovative Bildgebung kann die Behandlung verbessern. In Deutschland gibt es nur wenige darauf spezialisierte Zentren – eines davon am Uniklinikum Würzburg.
moreSeit kurzem gehört die Chemosaturation zu den Behandlungsmöglichkeiten, die das Uniklinikum Würzburg Patienten mit bestimmten Formen von Leberkrebs anbieten kann.
moreDie Deutsche Krebshilfe richtet in Würzburg eines von bundesweit fünf Mildred-Scheel-Nachwuchszentren ein. Junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher sollen hier beste Arbeitsbedingungen vorfinden.
moreDrei junge Medizinerinnen und ein junger Mediziner des Uniklinikums erhielten vom Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.“ und der Stiftung „Forschung hilft“ im Mai Stipendien
more