
Die Uni Würzburg ist Teil eines neuen Sonderforschungsbereichs, in dem innovative Therapiestrategien gegen Krebs gesucht werden. Ein weiterer Sonderforschungsbereich mit Würzburger Beteiligung wird verlängert.
moreDie Uni Würzburg ist Teil eines neuen Sonderforschungsbereichs, in dem innovative Therapiestrategien gegen Krebs gesucht werden. Ein weiterer Sonderforschungsbereich mit Würzburger Beteiligung wird verlängert.
moreDr. Barbara Altieri vom Uniklinikum Würzburg ist eine von 13 herausragenden Endokrinologie-Forschenden aus Europa und den USA, die in das Editorial Board des European Journal of Endocrinology (EJE) berufen wurden.
moreMit der Tumor-on-Chip-Technologie wird patienteneigenes Tumorgewebe außerhalb des Körpers gezüchtet, um die Wirksamkeit und Sicherheit neuartiger Therapieansätzen zu bewerten.
moreStandardisierte Erhebung und Nutzung von Gesundheitsdaten: Start der zweiten Förderperiode des BORN-Projekts am Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF)
moreAuszeichnung der besten Publikationen aus Patientensicht mit 500 €! Ausschreibung bis 10.06.2024
moreBlutgefäßzellen in lymphatischen Organen lösen gefürchtete T-Zellreaktion nach Stammzellentransplantation aus.
moreDas „Zentrum für Personalisierte Medizin Würzburg“ ermöglicht für Krebspatientinnen und -patienten neue maßgeschneiderte Behandlungsstrategien. Nun wurde es von der Deutschen Krebsgesellschaft erfolgreich zertifiziert.
moreDas Onkologische Zentrum Würzburg führt eine Befragung der zuweisenden Ärztinnen und Ärzte durch.
moreSeit vielen Jahren verziert eine onkologische Fachkraft der Chemotherapie-Ambulanz der Würzburger Universitäts-Frauenklinik die Therapiepässe der Krebspatientinnen mit fröhlich-bunten Stickern. Was als spontane Idee begann, ist längst eine beliebte Tradition.
moreStaatsministerin Judith Gerlach überbringt Zuwendungsbescheid in Höhe von 350.000 Euro / Ergebnisse sollen 2027 vorliegen.
moreDas Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Würzburger Universitäts-Frauenklinik plant die Einrichtung einer spezialisierten Pflegestelle. Der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ übernimmt die Anschubfinanzierung.
moreDie Comprehensive Cancer Center (CCC) der bayerischen Uniklinika aus Augsburg, Erlangen, München, Regensburg und Würzburg haben das Ziel, die Heilungschancen und Lebensqualität von Krebspatientinnen und Krebspatienten zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde am Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) ein Patienten-Experten-Pool (PEP) eingerichtet.
moreZielmolekül ROR1 im Visier bei endokrinem Tumor.
moreWie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken.
moreAm Mittwoch, den 10. April 2024 lädt die Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg zum 10. Brustkrebs-Forum ein. Im Mittelpunkt des Informationsabends steht diesmal die Frage: „Leben mit und nach Brustkrebs – wie kann ich selbst aktiv für mich sorgen?“.
more