Register Onko-Studien-Suche
Wir tun unser Bestes, eine passende klinische Studie für Sie zu finden
Sie wollen, dass wir aktiv für Sie auf die Suche nach klinischen Studien gehen?
Dann sind Sie beim Register Onko-Studien-Suche des Interdisziplinären Studienzentrums (ISZ) mit Early Clinical Trial Unit (ECTU) am Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF) richtig.
Unser Team möchte möglichst vielen Patient:innen den Zugang zu klinischen Studien ermöglichen. Unser Ziel des Registers Onko-Studien-Suche ist es daher, Studieninteressierte frühzeitig in ihrem Therapieverlauf zu identifizieren, um die Chancen auf innovative Behandlungsoptionen im Rahmen einer Studienteilnahme zu maximieren.
Am Interdisziplinären Studienzentrum werden klinische Studien aller Phasen durchgeführt. Unsere Einrichtung ist eingebettet in eine umfassende medizinische Infrastruktur, die optimale Bedingungen für die Studienteilnehmenden gewährleistet. Mit unserer langjährigen Erfahrung und einer starken interdisziplinären Zusammenarbeit bieten wir Ihnen höchste Qualitätsstandards in der klinischen Forschung und Therapie.
Wenn Sie an einer Tumorerkrankung leiden, können Sie sich ganz einfach mit dem Registrierungsformular auf dieser Website registrieren. Wir prüfen dann, ob es geeignete klinische Studien für Sie gibt.
Bitte beachten Sie, dass die Onko-Studien-Suche sich vorerst auf die Studiensuche des Interdisziplinären Studienzentrums mit ECTU in Würzburg eingrenzen muss. Sollten hier keine Studienoptionen verfügbar sein, sind wir durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Organabteilungen am Uniklinikum Würzburg gut vernetzt und können auch hier nach Studienoptionen für Sie anfragen. Eine deutschlandweite Studiensuche ist leider nicht möglich.
Die Teilnahme an einer klinischen Studie hat für Sie viele Vorteile:
- Sie haben die Chance, frühzeitig Zugang zu einem neuen Medikament oder Therapieverfahren zu erhalten, wodurch ein günstiger Einfluss auf den Verlauf Ihrer Erkrankung genommen werden kann.
- Durch die Teilnahme an einer Studie können Sie möglicherweise Ihre Lebensqualität verbessern, eine höhere Lebenserwartung erreichen und weniger Nebenwirkungen haben.
- Sie profitieren von einer engmaschigen medizinischen Betreuung in unserem Studienzentrum.
- Zusätzlich leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Forschung und tragen dazu bei, die Zukunft der Patient:innen zu verbessern.
So können Sie sich registrieren
- Registrierungsformular ausfüllen:
⇒ Laden Sie das "Registrierungsformular" (pdf, 3 Seiten) herunter und füllen Sie es digital oder auf Papier aus.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Dokument auszudrucken, dann melden Sie sich einfach bei uns mit Ihrer Postadresse unter onko.studien@ukw.de oder telefonisch unter 0931 201-40828. Wir senden Ihnen die Dokumente zu.
- Dokumente übermitteln:
⇒ Senden Sie uns per Post oder E-Mail zu:- Das ausgefüllte und unterschriebene Registrierungsformular
- Wenn möglich einen aktuellen Arztbrief (z. B. von Ihrer Hausarztpraxis oder behandelnder Ärztin/behandelndem Arzt). Hierüber erfahren wir mehr über die onkologische Diagnose, den ggf. bestehenden weiteren Diagnosen und den aktuellen Medikamentenplan. Mit Ihrer Einwilligung können wir auch Ihren Arztbrief bei Ihrer angegebenen Praxis für Sie anfordern.
- Wir prüfen Ihre Anfrage: Nach Eingang Ihrer Dokumente erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Unser Team prüft Ihre Anfrage und bespricht mögliche Studienoptionen.
- Wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf: Falls eine oder mehrere klinische Studien für Sie in Frage kommen sollten, melden wir uns bei Ihnen. Wir melden uns ebenfalls, wenn wir noch weitere Informationen benötigen oder auch ggf. eine weitere Diagnostik sinnvoll wäre. Auch, wenn keine Teilnahme an einer klinischen Studie möglich sein sollte, informieren wir Sie.
- Wir planen mit Ihnen Ihre Studienteilnahme: Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden sollten, besprechen wir das weitere Vorgehen gerne gemeinsam mit Ihnen und Ihrer behandelnden onkologischen Klinik oder Praxis. Danach erfolgen ein ausführliches Aufklärungsgespräch und die notwendigen Untersuchungen für den Studieneinschluss.
-
Sie haben Interesse an einer Registrierung und/oder möchten vorab noch ein paar Fragen besprechen? Gerne sind wir für Sie da! Melden Sie sich bei uns:
E-Mail: onko.studien@ukw.de oder Telefon: 0931 201-40828
Um sicherzustellen, dass die Ziele der Studie erreicht werden, müssen strenge Teilnahmekriterien für die Studienteilnahme eingehalten werden.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass wir bei Studien in den frühen Phasen manchmal nicht alle Patient:innen aufnehmen können. Das liegt daran, dass die Zahl der Patient:innen begrenzt ist und viele Studienzentren weltweit Patient:innen aufnehmen möchten. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass wir Ihnen mit der Registrierung und trotz unserer Bemühungen keine Garantie für einen Anspruch auf einen Studienplatz gewährleisten können.