Physik am Samstag startet am 2. März in den Frühjahr-Sommer-Zyklus 2013

Vortrag von Dr. Felix Spanier zum Thema "Das nichtthermische Universum" am 2. März 2013 um 10.30 Uhr im Max-Scheer-Hörsaal im Hörsaalbau der Naturwissenschaften
Der nächtliche Sternenhimmel, den man mit dem bloßen Auge beobachten kann, stellt nur einen sehr kleinen Teil dessen dar, was sich im Weltall abspielt. Viele Objekte der Astrophysik - von der Sonne bis zu Aktiven Galaxienkernen - emittieren Strahlung und Teilchen mit Energie weit jenseits des sichtbaren Lichts
Dabei zeigt sich, dass durch die hohe Temperatur astrophysikalischer Objekte z.B. nicht die Gammastrahlung von Galaxienkernen erklären lässt: Es gibt also physikalische Effekte jenseits der thermischen Effekte. Die Physik hinter diesen nichtthermischen Effekten unterscheidet sich dabei zum Teil deutlich von unserer täglichen, irdischen Erfahrungswelt.
In diesem Vortrag soll daher gezeigt werden, wie Galaxien zu riesigen Teilchenbeschleunigern werden können und wie auch kleine Objekte starke Gammastrahlenquellen sein können.