NCT WERA Clinical Trialist Programm
Das Programm hat zum Ziel, talentierte studienbegeisterte Medizinerinnen und Mediziner der WERA-Partnerstandorte, die im Bereich der Onkologie tätig sind, mit allen notwendigen Kompetenzen auszustatten, die es zur Konzeption, zum Design, zur Vorbereitung und Durchführung von klinischen Studien (im IIT-Bereich) braucht.
Das NCT hat sich zum Ziel gesetzt, Karrierewege mit Fokus auf translationale und klinische Forschung in der personalisierten Krebsmedizin auszuweiten und neue attraktive Zielpositionen für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Bereich zu schaffen.
Um innovative Therapien für Patientinnen und Patienten nutzbar zu machen, sind hochwertige akademische verantwortete investigator-initiated trials (IITs) und Registerstudien essenziell. Diese können sowohl Medikamente oder Ansätze aus den translationalen Pipelines der Universitätsklinika als auch externe Wirkstoffe und Interventionen untersuchen. Für deren erfolgreiche Umsetzung im Kontext des NCT braucht es motivierte Ärztinnen und Ärzte mit umfassender Kompetenz in Konzeption, Design, Vorbereitung und Durchführung klinischer Studien.
Wichtige Schlüsselqualifikationen/Kenntnisse eines Clinical Trialists umfassen u.a. folgende Bereiche:
- Regulatorik
- Ethische Erwägungen
- Erstellung eines Studienprotokolls
- Biometrie/Statistik
- Budgetkalkulation
- Sponsorpflichten
- Patientenaufklärung/-rekrutierung
- GCP
- Datenschutz
- Datenmanagement
- Pharmakovigilanz
- Zusammenarbeit mit der Industrie
- Reverse translation
- Soft skills
Mittelfristiges Ziel des NCT ist der Aufbau einer standortübergreifenden NCT School of Clinical Cancer Research mit Workshops, Seminaren und einer jährlichen Masterclass zur Weiterbildung, zum Austausch und zur Vernetzung innerhalb der NCT Community. Nach erfolgreicher Pilotphase soll das Angebot auf Medical Trialists ausgeweitet werden.
Förderumfang
- Laufzeit: 12 – max. 24 Monate
- Förderumfang: bis zu 24 Monate, bis zu 0,5 TV-Ä1/-Ä2 (Rotation) zur Finanzierung der geschützten Studienzeit
Antragsvoraussetzungen
- Approbierte Medizinerinnen und Mediziner
- Abgeschlossene bzw. eingereichte Promotion
- GCP-Grundkurs
- Fähigkeit zum Verfassen von wissenschaftlichen Texten, Studienprotokollen oder Drittmittelanträgen in englischer Sprache
- Interesse an einer Karriere mit Schwerpunkt auf der Konzeption und Durchführung klinischer Studien
- Vorlage einer wissenschaftlich fundierten, erfolgversprechenden Studienidee (wenn möglich im Rahmen des NCT IIT-Portfolios)
- Zugehörigkeit zu einem der WERA Partnerstandorte
Auswahlverfahren
- Präsentation der Antragstellenden im Rahmen eines Auswahlsymposiums vor der ETC-Auswahlkommission des NCT WERA
- Entscheidung nach Zustimmung des NCT WERA Geschäftsführenden Direktoriums
Begutachtungskriterien
- bisherige (Studien-) Erfahrung und Motivation (Erfahrung als Mitglied von nationalen/internationalen Prüf- oder Studiengruppen bzw. Arbeitsgemeinschaften, Vorkenntnisse in der Studienkonzeption, wissenschaftliche Vorleistungen (Publikationen, Einwerbung von Drittmitteln))
- Qualität und Erfolgsperspektive der Studienidee, des wissenschaftlichen Umfelds sowie der organisatorischen Umsetzbarkeit
- Unterstützung durch die Klinik im Hinblick auf die Vereinbarkeit von klinischer und wissenschaftlicher Weiterbildung
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Deadline zur Einreichung Ihrer Bewerbung: 21. September 2025.
Auswahlsymposium: 28. Oktober 2025, nachmittags. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.
Der Start des Programms erfolgt zum 01. Januar 2026.
Auf folgender Website finden Sie alle weiterführenden Informationen:
https://nct.dkfz.de/standorte/nct-wera/nct-wera-clinical-trialist-programm.html