Design Science trifft Praxis: Neue Impulse für HYKO von der DESRIST 2025
Im Mai 2025 fand die internationale Design Science Research Conference (DESRIST) an der University of The West Indies in Jamaica statt – mit einem klaren Fokus: Wie kann Wissenschaft konkrete Beiträge zu den großen Herausforderungen unserer Zeit leisten? Auch das HYKO-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Winkelmann war vertreten und präsentierte zentrale Ergebnisse aus dem laufenden Förderprojekt.
Besonders eindrücklich war für das HYKO-Team eine Anekdote aus der Konferenz-Keynote: In einem vorgestellten Experiment wurde Hotelgästen beim Duschen ein animierter Eisbär eingeblendet, der langsam unter Wasser geriet – je länger das Wasser lief. Die Idee dahinter: nachhaltiges Verhalten fördern. Das überraschende Ergebnis: Viele Gäste duschten länger, um zu sehen, wie es ausgeht. So paradox das klingt – genau solche Reaktionen lösen Diskussionen aus und machen deutlich, dass Wissenschaft nicht nur über Ergebnisse wirkt, sondern auch über Irritation, Nebeneffekte und begleitende Reflexion.
Im Mittelpunkt des eigenen vorgestellten Beitrags des Projekt-Teams stand die Entwicklung einer digitalen Co-Opetition-Plattform, die künftig kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg in die Hyperautomation erleichtern soll. Der Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmenspartnern, die ihre Erfahrungen und Perspektiven aktiv in das Projekt eingebracht haben. HYKO steht für Hyperautomation-Ökosystem für KMU und ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ziel ist es, KMU den Zugang zu zukunftsfähigen Automatisierungslösungen zu erleichtern. Angesichts aktueller Herausforderungen – von Lieferengpässen bis zum Fachkräftemangel – bietet Hyperautomation neue Möglichkeiten zur Prozessoptimierung durch den Einsatz digitaler Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Low-Code/No-Code-Plattformen oder Robotic Process Automation (RPA).
Neben der eigenen Präsentation (und einem gesunkenen Wasserverbrauch am Lehrstuhl Winkelmann) bot die DESRIST spannende Einblicke in aktuelle methodische und technologische Entwicklungen. Besonders relevant: ein Tool zur strategischen Entscheidungsunterstützung, das Führungskräfte dabei unterstützt, komplexe Themen gemeinsam mit Fachabteilungen strukturiert zu reflektieren. Unterschiedliche Perspektiven werden sichtbar und Handlungsoptionen systematisch abgewogen. Dieses Prinzip, Entscheidungen partizipativ und nachvollziehbar zu gestalten, ist hochrelevant für HYKO. Daher fließen die gewonnen Erkenntnisse der Konferenz bereits in die nächsten Projektschritte ein.
Und mit etwas Glück hat dieser Beitrag es vielleicht auch geschafft, dass Sie das Wasser beim nächsten Mal ein paar Sekunden früher abdrehen. Wer weiß.
Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie auch auf der Projektwebseite.