Deutsch Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Astronomie: Schau am Sanderring

05/01/2009 |
By Stabstelel Öffentlichkeitsarbeit
Bild der Sonne vom Mai 1998 (Foto: NASA & ESA).

Junge Sterne, schwarze Löcher, dunkle Materie: Die Erforschung des Weltalls steht vom 29. April bis 14. Mai im Zentrum einer Wanderausstellung im Foyer der Universität am Sanderring. Die umfangreiche Poster-Schau informiert über die Astronomie in Nordbayern.

Die Wanderausstellung findet zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 statt. Sie präsentiert Forschungseinrichtungen der Universitäten Würzburg und Erlangen-Nürnberg sowie Amateur- und Volkssternwarten in der Metropolregion Nürnberg.

35 Tafeln befassen sich mit aktuellen Forschungen, aber auch mit berühmten Astronomen wie Johannes Regiomontanus (1436-1476, geboren in Königsberg in Unterfranken), Christophorus Clavius (1537-1612, geboren in Bamberg/Oberfranken) und Simon Marius (1573-1624), der in Gunzenhausen in Mittelfranken zur Welt kam.

Wanderausstellung „Astronomie in der Metropolregion Nürnberg – Geschichte, Forschung und Volkssternwarten“, 29. April – 14. Mai 2009, Würzburg, Neue Universität, Sanderring 2. Eintritt frei. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr.

Von Würzburg wandert die Ausstellung weiter nach Neustadt/Aisch (19.-28. Mai). 14 weitere Ausstellungsorte in der Region folgen. Veranstalter sind die Astronomische Gesellschaft Nürnberg und die Geschäftsstelle für das Internationale Jahr der Astronomie in der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Internationales Jahr der Astronomie 2009

Als Galileo Galilei und einige Astronomen vor 400 Jahren ihre Fernrohre auf den Himmel richteten, machten sie bedeutende Entdeckungen. Johannes Kepler veröffentlichte im Jahr 1609 seine Astronomia nova, eines der bahnbrechendsten Bücher über unser Sonnensystem. Er entdeckte die nach ihm benannten Gesetze für die Bewegung der Planeten um die Sonne.

In Erinnerung an diesen großen Fortschritt und an die Bedeutung der Astronomie für die Kultur der Menschheit haben die Vereinten Nationen das Jahr 2009 zum Jahr der Astronomie erklärt. Die Metropolregion Nürnberg organisiert zu diesem Gedenkjahr verschiedene Veranstaltungen.

Internationales Astronomiejahr 2009: Veranstaltungen der Metropolregion Nürnberg