Angehende Erzieher an der Uni

Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik haben das MIND-Center der Universität Würzburg besucht. Unterstützt von der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher haben die Wissenschaftler ihnen dort Einblicke in aktuelle Forschungen geboten.
Kann man über Hirnströme kommunizieren? Was sagt die EKG-Kurve über mein Herz aus? Was wird eigentlich gemessen, wenn man „in die Röhre“ muss? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen haben sich angehende Erzieherinnen und Erzieher der Fachakademie für Sozialpädagogik Würzburg bei ihrem Besuch im MIND-Center, dem Mathematischen, Informationstechnologischen und Naturwissenschaftlichen Didaktikzentrum der Universität Würzburg, beschäftigt.
An der Experimentierstation Mindball bekamen sie dabei Einblicke in aktuelle Forschungen an der Schnittstelle Hirn-Computer. An dieser Station bewegen zwei Spieler eine Metallkugel zwischen sich einzig mit der Kraft ihrer Gedanken. Der entspanntere Spieler treibt die Kugel in das „Tor“ des Gegners und gewinnt. Auf ähnliche Weise soll es beispielsweise querschnittsgelähmten Menschen ermöglicht werden, ihren Rollstuhl zu steuern.
Naturwissenschaftliches Hintergrundwissen sei für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers besonders wichtig, sagte Dr. Margareta Fröhlich, Dozentin für mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung an der Fachakademie. Kinder seien neugierig und begeisterungsfähig – auch und gerade für naturwissenschaftliche Themen.
Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher
Das MIND-Center möchte dazu beitragen, diese Begeisterung am Leben zu halten. Einen starken Kooperationspartner findet es dabei in der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF), die den Erzieherinnen in einem abschließenden Workshop ihre Angebote für den Vor- und Grundschulbereich vorstellte. Ziel der bayernweit agierenden Initiative mit Sitz in Würzburg ist es, Kinder und Jugendliche für Zukunftstechnologien zu faszinieren und Lehrkräfte sowie Erzieher in diesem Themenbereich fortzubilden. MIND-Center und IJF haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Zum MIND-Center