2. Patienten-Wohlfühltag am CCC MF
more
2. Patienten-Wohlfühltag am CCC MF
more
Vor 2 Jahren wurden die Serviceleistungen am CCC Mainfranken am Universitätsklinikum Würzburg um das komplementäre Angebot für Krebspatienten erweitert.
more
Ein Tumor kann die Ursache für zu hohen Blutdruck sein. Innovative Bildgebung kann die Behandlung verbessern. In Deutschland gibt es nur wenige darauf spezialisierte Zentren – eines davon am Uniklinikum Würzburg.
more
Seit kurzem gehört die Chemosaturation zu den Behandlungsmöglichkeiten, die das Uniklinikum Würzburg Patienten mit bestimmten Formen von Leberkrebs anbieten kann.
more
Die Deutsche Krebshilfe richtet in Würzburg eines von bundesweit fünf Mildred-Scheel-Nachwuchszentren ein. Junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher sollen hier beste Arbeitsbedingungen vorfinden.
more
Drei junge Medizinerinnen und ein junger Mediziner des Uniklinikums erhielten vom Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.“ und der Stiftung „Forschung hilft“ im Mai Stipendien
more
Bewegung und Sport in der Onkologie
– Training in Theorie und Praxis für an Krebs erkrankte Patienten –
more
Ende März dieses Jahres erteilte die US-amerikanische Food and Drug Administration in einem beschleunigten Verfahren die Zulassung des Immuntherapeutikums Blinatumomab für die Behandlung von Patienten mit minimaler Resterkrankung bei Akuter lymphatischer Leukämie. Das Medikament wurde am Uniklinikum Würzburg maßgeblich mitentwickelt.
more
Patientenkochkurs mit Würzburgs Experten für Soulfood am CCC Mainfranken
more
Biomarker im Blut von Stammzelltransplantierten zeigen an, bei wem das Risiko einer unerwünschten Immunreaktion besteht. Das ist das Ergebnis eines internationalen Forschungskonsortiums mit Beteiligung der Uni-Kinderklinik.
more
Die Europäische Union fördert ein neues Projekt zur Behandlung von Blutkrebs. Als eines der europaweit bedeutendsten klinischen Zentren für die Immuntherapie von Tumorerkrankungen führt die Medizinische Klinik II des Uniklinikums Würzburg das Projekt an.
more
Neue Methoden zur Behandlung bösartiger Hirntumoren stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts, an dem Wissenschaftler der Uniklinik und der Universität Würzburg beteiligt sind. Finanziert wird das Projekt von der Deutschen Krebshilfe.
more
Eine bessere Therapie bei Nebennierenkrebs: Das ist Ziel eines Forschungsprojekts an Uni und Uniklinikum Würzburg. Im Idealfall lassen sich die Ergebnisse auch auf andere Krebsarten übertragen.
more
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg erhält einen neuen Sonderforschungsbereich, an einem zweiten ist sie beteiligt. In deren Mittelpunkten stehen die Grundlagen der Biofabrikation und die Immunantwort nach einer Stammzelltherapie.
more
Wenn Zellen entarten, spielen Myc-Proteine eine wichtige Rolle. Wie diese dabei vorgehen, haben Forscher der Uni Würzburg untersucht. Sie eröffnen damit möglicherweise Wege zur Entwicklung neuer Therapien.
more