piwik-script

Intern
Lehrklinik

Teil des Teams werden

In der Lehrklinik wird ein großer Anteil der Lehre durch studentische Tutor:innen geleistet. Sie begleiten curriculare und freiwillige Kurse gemeinsam mit den ärztlichen Dozierenden oder leiten sie sogar selbst.

Als studentische Tutor:in stehen Sie Ihren Kommiliton:innen während der Kurse oder des Freien Trainings mit Rat und Tat zur Seite, um zu erklären oder das Gelernte zu vertiefen. Sie wissen zudem, welche Phantome und Geräte wo und wann zur Verfügung stehen und helfen bei deren Bedienung. Außerdem unterstützen Sie das Verwaltungsteam der Lehrklinik bei der Vor- und Nachbereitung der Kurse und der Organisation und Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen und Prüfungen.

Wollen Sie Tutor:in in der Lehrklinik werden?

Sie passen gut zu uns, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie studieren im frühen klinischen Abschnitt und haben den PKU-Kurs absolviert
  • Sie arbeiten gerne im Team
  • Sie besitzen die Fähigkeit, eine Gruppe zu leiten
  • Sie bringen pro Semester mindestens 60 Stunden Zeit für die Tätigkeit mit
  • Sie sind bereit, sich im Bereich Didaktik weiterzubilden und auch an der Konzeption und Planung von Kursen mitzuwirken
  • Sie sind bereit, auch mit Kursmaterialien und Simulatoren verantwortungsbewusst umzugehen
  • Wünschenswert ist Lehrerfahrung als Tutorin/Tutor in der Vorklinik oder aus anderen Berufsfeldern

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf ausschließlich per E-Mail bis spätestens 09.07.2023 an das Sekretariat der Lehrklinik unter lehrklinik@ukw.de

Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte auch an, ob Sie bereits einen Vertrag mit der Universität, dem UKW oder der UKW Service GmbH haben und wie lange dieser noch läuft.

Die nächsten Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich vom 17.07.2023 bis 18.07.2023 stattfinden.  Bitte teilen Sie uns in Ihrem Bewerbungsschreiben mit, falls es an einem der beiden Tage Zeitfenster gibt, an denen Sie nicht können.

Wir beginnen mit einem Vorstellungsgespräch von ca. 15 Minuten Dauer und bitten Sie anschließend um eine praktische Demonstration Ihrer didaktischen Fähigkeiten. Innerhalb von fünf Minuten sollen Sie hierbei einer einzelnen Person einen beliebigen Ausschnitt des PKU-Moduls Blut oder Herz beibringen, wie Sie es im PKU-Kurs machen würden. Hierbei wird Wert auf das Lerner-zentrierte Vorgehen gelegt, nicht auf die Vollständigkeit oder Ihr eigenes Fachwissen.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!