Beteiligte Institute und Kliniken
Das Else-Kröner-Forschungskolleg TWINSIGHT Würzburg

Beteiligte Institute und Kliniken
An der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg sind herausragende, auf unterschiedlichsten Feldern der Immunologie bzw. der Hochdurchsatztechnologie forschende Arbeitsgruppen tätig, in deren Laboratorien die Kollegiatinnen und Kollegiaten eigene Projekte weiterentwickeln oder aber sich in bestehende Projekte einbringen können und diese in translationaler Ausrichtung bearbeiten.
Themenfelder der teilnehmenden Arbeitsgruppen
- AG A. Zernecke-Madsen, Lehrstuhl Experimentelle Biomedizin II: Immunzellen bei kardiovaskulären Erkrankungen
- AG W. Kastenmüller, Max-Planck-Gruppe/ Institut für Systemimmunologie / Lehrstuhl für Systemimmunologie I: Limitierende Faktoren der Immuncheckpoint-Therapie
- AG F. Erhard, Institut für Virologie und Immunbiologie: Rekurrenz und Tumorspezifität kryptischer Neo-Epitope
- AG C. Sharma, Lehrstuhl für Molekulare Infektionsbiologie II: Molekulare Mechanismen der Genexpressions- und Virulenzkontrolle bei bakteriellen Pathogenen
- AG M. Gomez de Agüero, Institut für Systemimmunologie: Interaktion von Immunsystem und Mikrobiom an der Hautbarriere als Erkrankungsauslöser
- AG G. Gasteiger, Max-Planck-Gruppe/ Institut für Systemimmunologie / Lehrstuhl für Systemimmunologie II: Einfluss moderner Immuntherapien auf geweberesidente Lymphozyten
- AG L. Dölken, Institut für Virologie: Neue Konzepte für HCMV-spezifischer Immuntherapien
- AG M. Sauer, Biozentrum: Super-Resolution-Mikroskopie (dSTORM) und Rezeptor- Quantifizierung
- AG J. Wischhusen, Experimentelle Tumorimmunologie, Frauenklinik: Integrinaktivierung auf T Zellen als Mechanismus für Immunexklusion und Therapieresistenz bei soliden Tumoren
- AG A. Beilhack, Experimentelle Stammzelltransplantation, Medizinische Klinik und Poliklinik II: Immunzellen nach allogener Stammzelltransplantation und in der Immunonkologie