Intern
  • SONY DSC
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

INTERACT-Advanced Clinician Scientist-Programm

Würzburg besitzt langjährige Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung talentierter forschender Ärztinnen und Ärzte unter dem Dach des Integrative Clinician Scientist College (ICSC). Ab 2022 geht am Standort das neue Advanced Clinician Scientist Programm (ACSP) INTERACT – Interfaces in Translational Research, als eines von bundesweit 8 BMBF-geförderten Programmen, an den Start.

Das Programm bietet klinisch tätigen Fach- bzw. Oberärztinnen und -ärzten nachhaltige Strukturen mit neuen Karriereperspektiven an der Schnittstelle zwischen Krankenversorgung, Forschung und Lehre. INTERACT verfolgt ein thematisch offenes, interdisziplinäres und geschlechter-balanciertes Konzept mit Fokus auf translationalen Schnittstellen im Rahmen des Forschungsprofils der Medizinischen Fakultät. Neben finanzieller Unterstützung für geschützte Forschungszeit sowie weitere Personal- und Sachmittel bietet INTERACT ein sorgfältig ausgearbeitetes 4-stufiges Mentoring-Konzept und ein individualisierbares Programm zur Karriereentwicklung.

INTERACT ...

  • … bietet talentierten Clinician Scientists langfristige Karriereperspektiven.
  • … bildet zukünftige Führungskräfte aus.
  • … qualifiziert starke Role Models für den Nachwuchs in der Universitätsmedizin.
  • … schlägt Brücken zwischen Fachdisziplinen und steigert so die Translation am Standort.
  • … fördert den Austausch mit (inter-) nationalen Netzwerken.
  • ... stärkt das wissenschaftliche Profil der Medizinischen Fakultät und erhöht die Attraktivität der Universitätsmedizin.

INTERACT richtet sich an interne und externe talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die dauerhaft die Brücke zwischen Krankenversorgung und wissenschaftlicher Forschung auf höchstem Niveau schlagen wollen, um die beeindruckend schnellen Fortschritte und neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die klinische Anwendung zu bringen sowie bisher nicht adäquat adressierte klinische Bedürfnisse anzugehen.  Das Programm unterstützt die Kollegiatinnen und Kollegiaten bei der langfristigen Etablierung ihrer wissenschaftlichen Selbstständigkeit und der Konsolidierung der eigenen Arbeitsgruppe.

Bewerben können sich klinisch tätige Fach- bzw. Oberärztinnen und-ärzte, ggf. in Schwerpunkt- oder Zusatzweiterbildung, bis einschl. W1; eine Habilitation wird nicht zwingend vorausgesetzt.

Bewerbungsvoraussetzungen im Einzelnen:

  • Unterstützungsschreiben der Klinikleitung mit Konzept der wissenschaftlichen UND klinischen Weiterentwicklung mit angestrebter Spezialisierung (unterzeichnet von Klinikleitung und Antragstellenden)
  • Deutsche Approbation
  • Fortgeschrittene klinische Expertise belegt durch abgeschlossene Facharzt-Ausbildung
  • Herausragende wissenschaftliche Qualifikation und entsprechende Erfahrung in der Lehre, nachgewiesen durch
    • mind. eine externe projektbezogene Drittmitteleinwerbung (i. d. R. mindestens 2-fach LOM-gewichtet, peer-reviewed, z. B. DFG-Sachbeihilfe und Vergleichbares, LOM-Systematik s. Intranet)
    • peer-reviewed Publikationen
    • erfolgreiche Kooperationen
    • erbrachte Mentorenschaft(en) im wissenschaftlichen Bereich: Promotionen, Bachelor- und Masterarbeiten (bei nicht habilitierten über Nachweis durch den/die habilitierte/n Hauptbetreuer/in

Externe Bewerbungen werden besonders begrüßt. Für externe, ausgewiesene Bewerber/innen, die einen Wechsel nach Würzburg anstreben, ist unter besonderen Voraussetzungen mit Unterstützung einer gastgebenden Klinik des UKW auch unterjährig eine Begutachtung und Aufnahme in das Programm möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Geschäftsstelle.

 

  • Förderung Ihrer Forschungsrotation und Ihres Projektes mit:
  • Bis zu 130.000€/Jahr
    • Geschützte Forschungszeit (eigene Stellenanteile)
      • 50% (Anpassungen nach individueller Rücksprache mit der IZKF-Geschäftsstelle)
      • TV-Ä2 oder -Ä3 (je nach klinischem Spezialisierungskonzept und wissenschaftlichem Weiterbildungskonzept)
    • Weitere Personal- und Sachmittel
    • Option eines sabbaticals an externer Einrichtung (national oder international)
  • Laufzeit: 5 Jahre (mit Zwischenevaluation nach 3 Jahren)
     
  • Zugang zu wissenschaftlichen Service-Einheiten (core facilities) am Standort sowie exzellentes Forschungsumfeld
     
  • 4-stufiges Mentoringprogramm bestehend aus cross mentoring, peer mentoring und aktivem mentoring
     
  • Qualifizierung und Vernetzung zu unabhängigen ACS
    Individualisierbares Angebot eines strukturiert aufgebauten ‚Werkzeugkastens‘ an Qualifikationsmodulen in den Bereichen ‚social and Leadership skills, professional skills and self-competence and workplace skills’
     
  • Integrative Clinician Scientist College (ICSC) als Dachstruktur der Clinician Scientists am Standort

  • Weitere Unterstützung zur Vereinbarkeit von Arbeit, Freizeit und Familie aller Geschlechter

Es wird erwartet, dass die ACSs Gestaltungsräume im kreativen Erfahrungsaustausch als Peer Group im Integrative Clinician Scientist College (ICSC) entwickeln und umsetzen. Dies umfasst unter anderem die

  • Definition von Kernkompetenzen und Fortbildungsmodulen für die eigene Zielgruppe (z.B. individuelles Coaching)
  • Engagement im Mentoring und als Vorbilder für die Clinician Scientists
  • Stärkung der internen und externen Vernetzung im Rahmen des ICSC

Darüber hinaus erwartet man sichtbares Engagement im eigenen Fachbereich, z. B. durch Mitarbeit in Fachgesellschaften oder Organen der Forschungsorganisation.

Eigenbeteiligung der antragstellenden Klinik:

  • 50% Finanzierung des klinischen Anteils (abhängig vom Antrag, ggf. mit Diensten und Zusatzverträgen)
  • Angemessene Grundausstattung für die/den ACS ist sicherzustellen (einschließlich Bereitstellung von Forschungsflächen, Zugang zu Geräten, etc.) und ist in der Vorhabenbeschreibung darzustellen

Die Antragstellung erfolgt schriftlich. Bitte verwenden Sie die unten verlinkten Vorlagen und halten sich an die vorgegebene Formatierung und weiteren Vorgaben.

Senden Sie alle Unterlagen in einem PDF-Dokument an die IZKF-Geschäftsstelle: izkf@ukw.de 

Eingegangene Anträge werden bei der Externen Wissenschafltichen Begutachtung des IZKF am 24. Oktober  2024 begutachtet. Bitte halten Sie sich als Antragstellerin/Antragsteller diesen Termin frei.

Nach erfolgreicher Begutachtung ist zur Entsperrung der Mittel beim BMBF zeitnah eine deutsche Vorhabenbeschreibung anzufertigen. Die anschließende Bearbeitungszeit beim Projektträger beträgt ca. 8 Wochen.

Der geplante Start der Förderung ist für den 01. Januar 2025 vorgesehen. 

Die Bewerberinnen und Bewerber werden in einem kompetitiven und transparenten Auswahlprozess begutachtet. 

  • 3-stufiges Verfahren
    • Vorauswahl ACSP-Kommission/Steering committee
    • Auswahlsymposium mit ESAB und Erarbeitung einer Förderempfehlung
    • Finale Auswahl durch ACSP-Kommission/ Steering committee anhand der Empfehlungen der Gutachterinnen und Gutachter

INTERACT - Application v7

  • Auswahlkriterien sind u. a.:
    • Herausragende wissenschaftliche Qualifikation mit eigenem Forschungsprofil
    • Exzellentes und innovatives wissenschaftliches Projekt
    • Potential der Stärkung des wissenschaftlichen Fokus
    • Vielversprechende klinische Karriereperspektive
    • Teilnahme und Engagement in Zusatzqualifikationen, Mentoring und Lehre
    • Aussicht/Umsetzbarkeit auf eine langfristige Etablierung als Clinician Scientist

Das innovative Programm ist thematisch offen, interdisziplinär und fokussiert sich auf translationale Schnittstellen im Bereich der thematischen und strategischen Schwerpunkte der medizinischen Fakultät.

"Die drei neuen Profilbereiche ‚Zelluläre Heterogenität, Komplexität im Gewebe und System-/Netzwerkerkrankungen‘ schaffen einerseits einen fachübergreifenden Rahmen, gleichzeitig bleibt aber der Freiraum für exzellente fachspezifische Forschung erhalten."– Prof. Frosch, Dekan der Medizinischen Fakultät

Unterstützung für die nächste Generation an Führungskräften in der Universitätsmedizin findet sich am Standort durch herausragende Forschungs- und Versorgungseinrichtungen, eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur, eine Vielzahl an kooperativen Programmen sowie einer langjährigen, exzellenten Nachwuchsförderung verschiedener Karrierestufen.

Prof. Stefanie Hahner
Prodekanin für Karriereentwicklung und Chancengleichheit
Medizinische Klinik I, Endokrinologie

Prof. Nicolas Schlegel
Chirurgische Klinik I

Prof. Matthias Goebeler
Vizedekan für interne Forschungsförderung
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

  • Universitätsstadt mit 130.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Herzen Unterfrankens
  • Idyllische Lage am Main
  • Beliebte Weinregion
  • Familienfreundlich
  • u. v. m.

Hintergrund

Eine Pilotphase durch das IZKF-AdvCSP konnte in 2020 erfolgreich mit 4 geförderten Kollegiatinnen und Kollegiaten unter der Dachstruktur des Integrative Clinician Scientist Colleges (ICSC) gestartet werden. Die Teilnehmenden finde Sie hier.

Das INTERACT-Programm des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät der Julius-Maximilians Universität Würzburg wurde in einem kompetitiven Verfahren als eines von bundesweit 8 Programmen mit unterschiedlicher Ausrichtung im Rahmen der "Förderung von forschenden Fachärztinnen und Fachärzten in der Universitätsmedizin" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung ausgewählt und wird mit einer Gesamtfördersumme von 9,36 Mio. € über 10 Jahre gefördert.

Die 8 BMBF-geförderten Advanced Clinician Scientist-Programme sind:

Dresden CAMINO - Career Advancement in MultIdimeNsional tumOr targeting https://tu-dresden.de/med/mf/camino/programm#intro  
Frankfurt INITIALISE - Innovations in Infection Medicine https://www.uni-frankfurt.de/60800758/Forschung  
Freiburg IMMediate - Immune-Mediated Diseases https://www.med.uni-freiburg.de/de/forschung/karrierewege/immediate-advanced-clinician-scientist-program  
Erlangen iIMMUNE_ACS - Interfaces in Immunomedicine https://www.dzi.uk-erlangen.de/forschung/iimmune/

offene Ausschreibung bis zum 31.03.2024

Fast-track application jederzeit möglich

Essen UMEA2 - Promoting Excellence in Translational Medicine https://www.uni-due.de/med/umea/advanced-clinician-scientist-programm.php  
Hamburg iSTAR - integrative Advanced Clinician Scientists Targeting Inflammatory and Infectious Diseases https://www.uke.de/english/research/promotion-of-young-scientists/istar/index.html

Fast-track application jederzeit möglich (Flyer): iSTAR@uke.de

Bonn ACCENT - Advanced Clinician Scientist Program Bonn https://www.medfak.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsfoerderung/accent  
Würzburg INTERACT - Interfaces in Translational Research    

 

Das Integrative Clinician Scientist College

Das INTERACT-Advanced Clinician Scientist-Programm ist wie die Clinician Scientist-Programme am Standort in das Integrative Clinician Scientist College (ICSC) integriert. Diese Dachstruktur bietet einheitlichen Rahmenbedingungen sowie Fortbildungsangebote für alle Advanced Clinician und Clinician Scientists an der Medizinischen Fakultät Würzburg. Es ist am Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) angesiedelt und sorgt für die Koordination der zahlreichen Förderprogramme. Es sichert außerdem die Vernetzung und den Austausch der einzelnen Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer.