News

Angriff aus dem Darm

Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams aus Würzburg und Bern. Eine Lösung für dieses Problem könnte aus der Leber kommen.

Weltweit häufig zitiert

Ihre Arbeiten werden von anderen Forschenden außergewöhnlich oft zitiert: Erneut erhalten Wissenschaftler der Universität dafür das Prädikat „Highly Cited Researcher“.

Neue Akteure der Immunantwort

Unkonventionelle T-Zellen wandern kontinuierlich vom Gewebe in die Lymphknoten beeinflussen und dort die Immunantworten.

Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem

Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. T-Lymphozyten spielen hier eine zentrale Rolle.

Forschung

Graduiertenprogramme

Logo der GSLS als Link
Logo der GSLS

Graduate School for Life Science

Die Graduate School of Life Sciences (GSLS) bietet eine strukturierte Doktorandenausbildung in einem hochinterdisziplinären Forschungsumfeld.

IMPRS-IEM in Freiburg

Die International Max Planck Research School for Immunobiology, Epigenetics and Metabolism (IMPRS-IEM) - ein gemeinsames internationales Doktorandenprogramm des Max-Planck Instituts für Immunbiologie und Epigenetik und der Universität Freiburg