News
Angriff aus dem Darm Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams aus Würzburg und Bern. Eine Lösung für dieses Problem könnte aus der Leber kommen.........Erfahren Sie mehr
Weltweit häufig zitiert Ihre Arbeiten werden von anderen Forschenden außergewöhnlich oft zitiert: Erneut erhalten Wissenschaftler der Universität dafür das Prädikat „Highly Cited Researcher“..........Erfahren Sie mehr
Neue Akteure der Immunantwort Lymphknoten lösen sehr unterschiedliche Immunantworten aus – je nachdem, mit welchem Körpergewebe sie in Verbindung stehen. Verantwortlich für diesen Zusammenhang sind spezielle T-Zellen.....Erfahren Sie mehr
Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt einen Ansatz entdeckt, über den sich dieser Prozess bremsen lassen könnte.....Erfahren Sie mehr
Immuntherapie: Warum Wächterzellen wichtig sind Wächterzellen des Immunsystems sind essentiell, um die Immunbalance im Körper zu steuern. Nun steht fest, dass sie auch eine wichtige Rolle bei Immuntherapien gegen Krebs und chronische Virusinfektionen spielen.......Erfahren Sie mehr
Wie Zucker Entzündungen fördert Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt neue Details dieser Vorgänge entschlüsselt. .........Erfahren Sie mehr
Hobit macht Immunzellen zu Killern ILCs besiedeln die Gewebe des Körpers und bekämpfen als schnelle Eingreiftruppen Infektionen und Tumore. Forscher des WüSI zeigen nun wie diese Zellen zu Killern werden..........Erfahren Sie mehr
Das Start-Stopp-System jagender Immunzellen Wie Immunzellen ihr Schwarmverhalten koordinieren, um Krankheitserreger effektiv zu eliminieren: Eine Publikation in „Science“ stellt neue Erkenntnisse vor.....Erfahren Sie mehr
Neuer Therapieansatz gegen COVID-19 Im Januar 2021 startet ein überregionales Forschungsprojekt, das eine zielgerichtete Therapie gegen SARS-CoV-2 entwickeln will. Mit dabei sind Wissenschaftler der Universität Würzburg....Erfahren Sie mehr
Immunzellen zu Gast in Geweben Spezialisierte Immunzellen siedeln sich dauerhaft in Geweben des Körpers an und bilden „lokale Eingriffstruppen“. Würzburger Forscher... Erfahren Sie mehr
Gedächtnistraining für das Immunsystem Nach einer Infektion merkt sich das Immunsystem den Krankheitserreger und kann deshalb bei einer erneuten Infektion schnell reagieren. Wissenschaftler der Uni Würzburg... Erfahren Sie mehr