Willkommen auf den Internetseiten des Bernhard-Heine-Centrums für Bewegungsforschung

| |
| ![]() |
| ![]() |
| ![]() |

„Manche Menschen sitzen lebenslänglich, ohne dazu verurteilt zu sein.“
Dieses Zitat des deutschen Immunbiologen und Aphoristikers Gerhard Uhlenbruck (*1929), regt zum Nachdenken über die körperliche Betätigung im eigenen Alltag an.
Als ehemalige Leistungssportlerin, Orthopädin und Mutter habe ich verschiedene Blickwinkel auf „Bewegung“ kennengelernt. Mir – als Sportlerin - wurde früh bewusst, dass ich mit meinem Körper sorgsam umgehen muss. Heutzutage fällt nicht nur den Sportlehrern und Trainern in den Sportvereinen eine zunehmende Verschlechterung der motorischen Fähigkeiten bei den Kindern auf. Bei den Erwachsenen und Senioren wirkt sich die mangelnde Bewegung ebenfalls nachteilig auf die Gesundheit aus. Dies zieht zusätzlich ökonomische Nachteile für die Gesellschaft nach sich.
Obwohl die Diagnostik- und Therapieoptionen in der Medizin immer besser werden, ist die Vorsorge der erste, einfachste und kostengünstigste Ansatzpunkt. Damit die Vorsorge bestmöglich eingesetzt und die therapeutischen Möglichkeiten erweitert werden, ist eine fundierte Forschung unumgänglich.
Daher unterstütze ich das Bernhard-Heine Centrum für Bewegungsforschung aus vollem Herzen und freue mich über die mir angetragene Schirmherrschaft für dieses Projekt.
Lesen Sie unterAktuelles die neuesten Meldungen.
- WAREMA Renkhoff SE, Marktheidenfeld
- G-Power 50+, Würzburg
- SMT medical GmbH&Co., Würzburg
- medi GmbH, Bayreuth
- Predia, Würzburg
- SKF GmbH, Schweinfurt
- ZF Friedrichshafen AG, Schweinfurt
- RAPID Biomedical GmbH, Rimpar
- Efinger GmbH Würzburg
- Bosch Rexroth AG, Lohr am Main