WüConnect
Wissen verbindet – mit WüConnect nach Würzburg
Das WüConnect-Programm richtet sich an exzellente internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Medizin, die in Würzburg den nächsten Schritt zur eigenständigen Forschungspersönlichkeit gehen wollen.
Mit gezielter Förderung und einem strukturierten Startpaket unterstützt WüConnect den Aufbau eigener Forschungsgruppen und stärkt den Transfer wissenschaftlicher Expertise nach Würzburg – als Grundlage für nachhaltige Karrieren und innovative Projekte.
WüConnect: Building Scientific Independence Across Borders
The WüConnect-Program supports outstanding international researchers in medicine on their path to scientific independence. Designed as a structured entry point into the research landscape of Würzburg, the program provides a tailored support package to help early-career scientists establish their own research groups and transfer their expertise to a new environment.
WüConnectlays the foundation for independent, innovative projects – and for a sustainable academic career in a vibrant, collaborative setting.
Kompaktdarstellung
Programmziele | Mit einer gezielten Förderung im Rahmen des WüConnect Programms erhalten hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland ein Start-Paket, das ihnen den Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe und den Wissenstransfer nach Würzburg ermöglicht. So schaffen sie ideale Voraussetzungen, um eigenständig innovative Projekte zu realisieren und ihre akademische Laufbahn nachhaltig voranzutreiben. |
Antragsvoraussetzung | a) Antragstellende Person
Zur Zeit der Bewerbung sollten die Antragstellerinnen und Antragsteller im Ausland tätig sein (oder mit besonderer Begründung nicht länger als 6 Monate wieder zurück in Deutschland sein).
|
Adressaten | Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler aus der Medizin, mit Empfehlung der aufnehmenden Einrichtung, bis zu W1-Professuren |
Förderumfang | Förderpaket mit:
|
Auswahlverfahren |
|
Auswahlkriterien |
|