Rückkehr-Programm
Das Rückkehr-Programm ergänzt das bestehende Förderportfolio des IZKF um die gezielte Förderung von Mobilität und Wissenstransfer in der Wissenschaft durch die Schaffung von geeigneten Strukturen für die Rückkehrerinnen und Rückkehrer.
Es soll somit auch ein Anreiz für den medizinischen Nachwuchs geschaffen werden, ihre Forschungserfahrungen mit einem Auslandsaufenthalt zu ergänzen und geeignete Strukturen für eine Rückkehr zur Verfügung zu stellen.
Mit der Bereitstellung eines Startpakets soll es sie nach Rückkehr in den klinischen Alltag der Universitätsmedizin in die Lage versetzen, unmittelbar ihre Forschungsaktivitäten wiederaufzunehmen und sich gezielt auf eine Weiterentwicklung durch externe Drittmitteleinwerbungen vorzubereiten und eine eigene Arbeitsgruppe aufzubauen.
Kompaktdarstellung
Ziel des Rückkehr-Programms | Mit einer Förderung im Rückkehr-Programm soll hoch qualifiziertem wissenschaftlichem Forschungsnachwuchs aus dem Ausland die Möglichkeit geboten werden, mit einem Start-Paket die Voraussetzungen zu schaffen, ein eigenes Forschungsvorhaben mit einer eigenen Arbeitsgruppe zu realisieren und sich damit weiter akademisch zu qualifizieren. |
Förderumfang |
|
Antragsvoraussetzungen |
|
Unterlagen zur Antragstellung |
|
Auswahlverfahren |
|
Auswahlkriterien |
|
Qualitätssicherung bei Förderung |
|