Neue Nachwuchsgruppe unter der Leitung von Katarzyna Jobin
18.07.2025Die Biologin Katarzyna Jobin forscht an Immun Matrix Dynamiken im Harntrakt. Ihre neue Gruppe nahm kürzlich ihre Arbeit am Lehrstuhl für Mikrobiologie und am Lehrstuhl für Systemimmunologie der Uni Würzburg auf.
Harnwegsinfektionen treten sehr häufig auf, meist steckt das Bakterium E. coli dahinter, es entwickelt jedoch zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Innovative, wirtsgerichtete Therapien bei Harnwegsinfektionen sind daher dringend notwendig. Insbesondere, weil die schwereren Fälle erheblich zur Entwicklung einer Sepsis beitragen.
Unsere Forschung zielt darauf ab, zu verstehen, wie der Harntrakt sich gegen aufsteigende bakterielle Infektionen schützt. Insbesondere, bevor sie sich in die Nieren oder sogar in den Blutkreislauf ausbreiten“, erklärt Katarzyna Jobin.
Harnwegsinfektionen verstehen und behandeln
Zum Schutz vor solchen Bedrohungen verfügt der Harntrakt über ein ausgeklügeltes Arsenal an Abwehrmechanismen. Die Forschung der neuen Gruppe konzentriert sich auf zwei zentrale Schutzmechanismen: die schützende extrazelluläre Matrix sowie Immunzellen, die eindringende Bakterien erkennen und abwehren.
„Mithilfe moderner bildgebender Verfahren und Durchflusszytometrie untersuchen wir, wie diese Komponenten zusammenwirken. Das Ziel ist, neue wirtsgerichtete Therapien zu ermöglichen“, beschreibt die Wissenschaftlerin.
Über Katarzyna Jobin
Katarzyna Jobin studierte Biologie an der Jagiellonian University in Krakau. Während ihres Forschungsaufenthalts an der University of Virginia konzentrierte sie sich auf die Rolle von Tregs (regulatorische T-Zellen) bei akuten Nierenschäden. Ihre Promotion zum Thema „Einfluss einer salzreichen Ernährung auf die Immunantwort bei Pyelonephritis“ absolvierte sie an der Universität Bonn, wo sie auch ihre postdoktorale Forschung fortsetzte. Im Jahr 2019 trat sie dem Team von Prof. Wolfgang Kastenmüller in der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie als Postdoktorandin bei und erlernte dort fortgeschrittene bildgebende Verfahren.
Katarzyna Jobin ist mit zwei Lehrstühlen der Universität Würzburg affiliiert – ihre Gruppe ist am Lehrstuhl für Mikrobiologie am Biozentrum angesiedelt, und eng mit dem Lehrstuhl für Systemimmunologie assoziiert.
Forschungswebsite Mikrobiologie: https://www.biozentrum.uni- wuerzburg.de/mikrobio/arbeitsgruppen/dr-katarzyna-jobin/
Forschungswebsite Systemimmunologie: https://www.med.uni-wuerzburg.de/systemimmunologie/forschung/jobin-lab/