Anna Lippert erhält den Sonderforschungspreis für Medizin 2025 der Vogel Stiftung
19.11.2025Die Würzburger Vogel Stiftung unterstützt das Forschungsprojekt von Prof. Dr. Anna Lippert zur Entwicklung mechano-optimierter Immunzellen mit 20.000 Euro.
Die Würzburger Vogel Stiftung unterstützt das Forschungsprojekt von Prof. Dr. Anna Lippert zur Entwicklung mechano-optimierter Immunzellen mit 20.000 Euro. Diese speziell angepassten Zellen sollen gezielt auf weiche, migrierende Krebszellen reagieren. Der neuartige Ansatz baut auf etablierten Immuntherapien auf und erschließt dabei erstmals das sogenannte Mechanosensing von Immunzellen. Ein Aspekt, der künftig neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Immuntherapiestrategien eröffnet.
Die Preisverleihung fand im Rahmen des traditionellen Festkonzerts des Universitätsbundes der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am 13. November in der Würzburger Neubaukirche statt.
Anna Lippert möchte das Preisgeld in die Weiterentwicklung dieses innovativen Forschungsansatzes investieren. „Bisherige Immuntherapien haben das sogenannte „Mechanosensing“ von Immunzellen noch nicht ausgeschöpft - ein Potenzial, das ich mit meinem Team gezielt weiterentwickeln möchte“, erklärt die Forschungsgruppenleiterin.
Immunzellen sind ständig auf der Suche nach infizierten oder pathologisch veränderten Zellen. Ob eine solche Zelle zerstört wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab; einer davon ist ihre mechanische Steifigkeit. Krebszellen und Tumorgewebe weisen oft eine veränderte Steifigkeit im Vergleich zu gesundem Gewebe auf, was ihnen helfen kann, der Erkennung und Zerstörung durch das Immunsystem zu entgehen.
Mehr über das Lippert Lab
Mehr über die Veranstaltung am 13. November 2025
