Intern
Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin

Wissenschaftliche Labore

Neurologie

Klinisch-relevante Untersuchungen bei Mausmodellen für Erkrankungen des Nervensystems.
Oben links: Kontrolliertes, freiwilliges Laufradtraining ist ein Therapiekonzept bei Nerverkran-
kungen. Oben Mitte: Erkennen von unbekannten Objekten zeigt die Gedächtnisleistungen bei 
neurologischen Erkrankungen. Oben rechts: Nervenzelle (Retinaganglienzelle) der Netzhaut 
(grün); die roten Zellen sind Mikrogliazellen der Netzhaut. Diese haben normalerweise die Funk-
tion der Gewebshomöostase, können aber neurologische Erkrankungen auslösen oder verstär-
ken. Unten: Bewegte Streifenmuster und entsprechende Bewegungsreaktionen geben Hinweise 
auf die Sehleistung von Mäusen mit neurologischen Erkrankungen (unten).

Fotos: PD Dr. Janos Groh, Lena Lößlein


AG Martini

Weitere Informationen: Website der Neurologie

AG Ip

Weitere Informationen: Website der Neurologie

AG Beilhack

Medizinische Klinik und Poliklinik II: Experimentelle Stammzelltransplantation.

Weitere Informationen: Website The Beilhack Lab