Gewalt gegen Kinder und Jungendliche - Erkennen und Handeln. Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
 
 Häusliche Gewalt. Informationen der Bayerischen Landesärztekammer
 
 Gewalt gegen Frauen in der Familie. Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Bundesweite Hilfetelefonnummer 08000 116 016 
 Hier werden Betroffene anonym, kostenfrei und mehrsprachig beraten und auf Wunsch an regionale Angebote verwiesen
Beratungsangebote für Frauen
 Frauennotruf bei Wildwasser Würzburg e.V., Tel.: 0931 – 13287
 Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Unterfranken e.V., Tel.: 0931 - 61 98 10  
 Frauenhaus im Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg,  Tel.: 0931 – 45 00 777
Beratungsangebot für Männer
 Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer, ISKA Nürnberg, Tel.: 0911- 27 29 98 20
Beratungsangebot für gewalttätige Männer und Frauen
 AWO FamilyPower, Arbeiterwohlfahrt Unterfranken, Tel.: 0931 - 46 06 523, E-Mail: beratungsstelle@awo-unterfranken.de
 Survival-Kit für Männer, die in Krisensituationen nicht die Beherrschung verlieren wollen - 10-Schritte-Handlungsempfehlung
Information und Unterstützung durch die Polizei
 Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer, Polizeipräsidium Unterfranken,
 Tel.: 0931 - 457-10 74
 In akuter Notsituation: Polizeinotruf 110