piwik-script

Intern
    Netzwerk zur Erforschung von Knochenmetastasen - SkelMetNet

    Der richtige Weg ist das Ziel...

     

    Das Netzwerk fördert die wissenschaftliche Ausbildung von Studenten und Promovenden.  Mehrere Antragsteller des Netzwerks (Lorenz Hofbauer, Claus Glueer, Franz Jakob, Norbert Schütze) sind aktive Mitglieder wissenschaftlicher Gesellschaften, die regelmäßig Veranstaltungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durchführen. Sie organisieren für die Deutsche Akademie der osteologischen und rheumatologischen Wissenschaften beim jährlichen Osteologiekongress das Young Investigator Osteologie-Symposium sowie eine 4-tägige Nachwuchsakademie im Harz . Die Deutsche Gesellschaft für Osteologie (DGO) organisierte für den Kongress Osteologie 2011 das Forum Junge Wissenschaft und beteiligt sich an der Organisation der Sommerakademie Bregenz der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. DGO und DADORW schreiben regelmäßig Wissenschaftspreise für Nachwuchswissenschaftler aus. Die DGO betreibt ein Internet-Portal für Frauen in der Wissenschaft (www.dgosteo.de). Die Leiter der jeweiligen Arbeitsgruppen setzen sich zudem an ihren Standorten für die langfristige Karriereplanung des Nachwuchses in der Biomedizinischen Forschung ein. Interessenten sollten sich per e-mail an die ArbeitsgruppenleiterInnen wenden.

    Innerhalb der Universitäten der Netzwerkmitglieder gibt es mehrere Graduiertenschulen an deren Organisation die Wissenschaftler beteiligt sind (Petra Knaus, Norbert Schütze, Franz Jakob), so die Graduiertenschulen in Berlin und Würzburg.

    Erklärtes Ziel unserer Initiative ist es auch, den ärztlichen Nachwuchs für die Forschung zu gewinnen. Gerade beim Thema der Knochenmetastasen sind eine enge Interaktion und ein gutes Verständnis zwischen Naturwissenschaftlern und Klinikern unerlässlich.