Ausbildungsinhalte
Ausbildungsplan für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten
Theoretischer und praktischer Unterricht
Fach | Stunden |
Berufs- und Staatskunde | 40 |
Mathematik, Statistik, Dokumentation und Datenverarbeitung | 80 |
Chemie und Biochemie | 140 |
Physik | 60 |
Fachenglisch | 40 |
Biologie und Ökologie | 40 |
Psychologie | 40 |
Krankheitslehre und Hygiene | 80 |
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie | 100 |
Hämatologie | 120 |
Mikrobiologie | 140 |
Klinische Chemie einschließlich Gerätekunde | 160 |
Histologie und Zytologie | 140 |
Übungen zur Datenverarbeitung | 60 |
Übungen zur Chemie und Biochemie | 100 |
Übungen zur Physik | 40 |
Übungen zur Ersten Hilfe | 20 |
Übungen zur Hämatologie | 400 |
Übungen zur Mikrobiologie | 460 |
Übungen zur klinischen Chemie | 480 |
Übungen zur Histologie und Zytologie | 380 |
Praktische Ausbildung
Im 1. Ausbildungsjahr ist ein Krankenhauspraktikum in Kliniken zu absolvieren (ca. 230 Stunden).
Ab dem 2. Ausbildungsjahr folgt in Kliniken und Instituten eine praktische Unterweisung (ca. 600 Stunden) in den Fächern:
- Histologie und Zytologie
- Klinische Chemie
- Hämatologie
- Mikrobiologie
