Kursbausteine I und II: "Lehre im klinischen und wissenschaftlichen Alltag"
Termin Block 1: 12. Januar (15-20 Uhr) und 13. Januar 2018 (9-16 Uhr)
Hinweis: Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Termin Block 2: 21. Juni (15-20 Uhr) und 22. Juni 2018 (9-16 Uhr)
Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular.
Für diesen Kurstermin sind nur noch wenige Restplätze verfügbar.
Da die Inhalte der verschiedenen Kurse aufeinander Bezug nehmen, empfehlen wir die Teilnahme innerhalb ein und desselben Blockes. Dies wirkt sich zudem positiv auf die Gruppendynamik aus.
Dauer
16 AE, aufgeteilt in 2 Präsenztage (13 AE), Vor- und Nachbereitungsaufgabe (3 AE)
Fortbildungspunkte der bayerischen Landesärztekammer
14 Fortbildungspunkte
Zielgruppe
Lehrkräfte, Dozentinnen und Dozenten, die ihre Lehre im Arbeitsalltag auf einer Station oder in der Ambulanz bzw. im Labor verbessern möchten.
Ziele
In diesem Modul erfahren Sie, wie gute Ausbildung und Lehre in den Arbeitsalltag integriert werden kann und wie Sie ein optimales Lehr- und Lernklima durch unterstützendes (De-)Briefing, Mentorenverhalten und Feedback schaffen. Es werden Lehrmethoden und didaktische Kniffe zum Unterricht am Krankenbett oder zur Anleitung im Labor und zum Üben praktischer Fertigkeiten sowie Evaluationsmöglichkeiten im Rahmen der Arbeitsplatz-basierten Ausbildung vermittelt.
Inhalte
- Simulation typischer Lehrsituationen
- Briefing – Debriefing – Feedback
- Teachable Moments
- Lehrmethoden im Arbeitsalltag
- Vermitteln praktischer Fertigkeiten
- Evaluationsmethoden im Arbeitsalltag