PromoMed-Kongress 2012
Zentrum für Innere Medizin, 21. Januar 2012
Nach Eintritt in den klinischen Abschnitt des Medizinstudiums widmet sich nahezu jeder Studierende früher oder später den Gedanken an eine Doktorarbeit. Dabei ergeben sich in den meisten Fällen zahlreiche Fragen wie „wo bekomme ich eine Doktorarbeit eigentlich her?“, „wann ist ein guter Zeitpunkt um mit der Promotionsarbeit zu beginnen?“ oder „wie lässt sich die Arbeit für den Doktortitel mit dem Unialltag vereinbaren?“...
Um einige dieser Fragen zu klären, wurde auch 2012 ein PromoMed-Kongress rund um das Thema „Wie werde ich Dr. med.?“ organisiert, der am 21. Januar im Hörsaal I des Zentrums für Innere Medizin stattfand.
Vorträge zu verschiedenen Themen („Wie werde ich eigentlich Dr. med.?“, „Statistische Beratung und Literaturrecherche“, „Gute wissenschaftlicher Praxis“, „Berufseinstieg und Karrierechancen“) sowie zur Vorstellung einzelner Promotionsprogramme informierten die Studierenden.
Weiterhin präsentierten verschiedene Arbeitsgruppen und deren Doktoranden im Foyer ihre Promotionsprojekte und informierten über die Anforderungen und Bedingungen einer Doktorarbeit. Auch wenn nicht alle dieser Arbeitsgruppen zu diesem Zeitpunkt eine Doktorarbeit zu vergeben hatten, standen sie den Studierenden Rede und Antwort – ein Angebot, das von vielen interessierten Studierenden wahrgenommen wurde.