PromoMed-Kongress 2009
Physiologisches Institut, 15. und 16. Mai 2009
Die Fachschaft Medizin freute sich, dass viele Medizinstudenten mit dieser Frage in die Physiologie kamen um sich informieren zu lassen. Nachdem die Studenten der letzten Semester auf den PromoMed-Kongress verzichten mussten, wurde der Kongress nun wieder belebt.
Wer kam und dachte, sie/er bekäme eine Doktorarbeit nebst Kochzutaten und Rezept für ein summa cum laude beschert, der irrte. Wer sich allerdings allgemein rundherum um das Thema Doktorarbeit informieren lassen wollte, der fand mit allgemeinen Vorträgen von Frau Prof. Esther Asan „Wie werde ich Dr. med?“ und Frau Dr. Diana Klein über „Bibliothek und Literartutrecherche“ eine Grundlage für eine strukturierte Beschäftigung mit der eigenen Suche nach einer Doktorarbeit.
Spezielle Einblicke in medizinische Promotionsarbeiten boten die Vorträge über schon abgeschlossene Arbeiten, bei denen besonders die deutliche Spezifizierung der Arbeiten heutzutage in den Vordergrund trat.
Diese Vorträge wurden von einer Jury bestehend aus Prof. Dr. Michaela Kuhn, PD Dr. Elke Butt-Dörje, Prof. Dr. Jens Waschke und dem studentischen Vertreter Albert Busch bewertet.
Gewinner des PromoMed-Preises 2009:
3. Plätze:
Martin Merkl, André Karch (je 100 €)
2. Platz:
Sebastian Börner (150 €)
1. Platz:
Volker Spindler (250 €)
Zum Abschluss der Vorträge stellten sich verschiedenste Arbeitsgruppen vor, die noch auf der Suche nach Doktoranden sind und informierten über ihre derzeitigen Tätigkeitsbereiche. In entspannter Atmosphäre endete der PromoMed-Kongress 2009 mit einem Sektempfang, in dessen Rahmen sich noch mal die Möglichkeit fand, im persönlich Gespräch eigene Fragestellungen mit Doktoranden oder Vertretern der Arbeitsgruppen zu besprechen.
Weitere Informationen
• Programm