piwik-script

English Intern
    Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

    BSR

    Datenauswertung Berliner Schlaganfall Register (BSR)

    Koordination:Hoffmann (ÄKB), Koennecke (BSR), Walter (BSR), Heuschmann (IKE-B)
    Stand:beendet

    Anfang 2006 gründete sich aus den Mitgliedern der AG Stroke Units das Berliner Schlaganfallregister (BSR). Ziel war es, die Erfassung und Auswertung der Daten regional und bundesweit zu vereinheitlichen und eine Vergleichbarkeit der Schlaganfallbehandlung mit anderen Regionen zu ermöglichen. Das Berliner Schlaganfallregister trat im gleichen Jahr der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR) bei. Die neue Basis für die Erfassung und Auswertung der Daten stellt seitdem der bundesweit einheitliche Dokumentationsbogen der ADSR dar, in dem medizinische, strukturelle und logistische Parameter in der Akutbehandlung erhoben werden. Es wird geschätzt, dass ca. 80% der Berliner Patienten mit einem akuten Schlaganfall in einer Klinik behandelt werden, die am Berliner Schlaganfallregister beteiligt ist.

    Unter dem Dach der Ärztekammer Berlin (ÄKB) werden in den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft der Kliniken die jährlichen Ergebnisse der Schlaganfalldaten besprochen mit dem Ziel, die Schlaganfallbehandlung kontinuierlich weiter zu verbessern. So konnten in der Vergangenheit im Bereich der Organisation der Versorgung in den Kliniken Verbesserungen erreicht werden. Mehr Patienten können nach einem Hirninfarkt nach Hause oder in die Reha-Klinik entlassen werden.

    Die Datenauswertung und Berichterstellung erfolgt ab 2013 im Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE-B).

    Weitere Informationen zum Berliner Schlaganfall Register finden Sie unter: 

    Ärztekammer-Berlin