Deutsche Osteonkologische Gesellschaft wird zunehmend aktiv - starke Präsenz auf den Osteologie-Tagungen und durch die eigene Jahrestagung 2014
Die Deutsche Osteoonkologische Gesellschaft hat im letzten Jahr ihre Aktivitäten deutlich gesteigert und wird innerhalb der deutsch-sprachigen Osteologie-Szene zunehmend sichtbar. Sie ist mittlerweile Mitglied des Dachverbands Osteologie (www.dv-osteologie.org). Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 richtet sie regelmäßig Sitzungen bei den Osteologie-Kongressen aus, wie das z.B. in München der Fall war. In einer Sitzung zur Osteoonkologie wurden neueste Entwicklungen im Bereich der Grundlagenforschung und der klinischen Umsetzung präsentiert (www.osteologie14.de). Für das Jahr 2015 wird der Vorsitzende der Gesellschaft, Prof. Dr. Ingo Diel, gemeinsam mit Prof. Dieter Felsenberg aus Berlin als Kopräsident die Osteologie 2015 ausrichten (www.osteologie15.de).
Die neue Webseite der Gesellschaft vermittelt wertvolle Informationen zum Thema und bereitet auf zukünftige Termine vor. So z.B. die Veranstaltung "Osteoonkologie meets Unfallchirurgie" am 14.6. in Frankfurt und der kommende Jahreskongress in Düsseldorf / Ratingen am 19. und 20. September diesen Jahres (osteoonkologie.org/die-dog-berichtet). Die Webseite vermittelt auch wichtige Informationen für Patientinnen und Patienten, eine Broschüre "Leben mit Knochenmetastasen" gibt es zum Download unter http://osteoonkologie.org/patienteninformation.
Die wissenschaftliche Gesellschaft schließt mit diesen Aktivitäten eine Lücke im deutschsprachigen Raum, zusammen mit der Förderung der Forschergruppe SkelMet durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (www.skelmet.de) ist damit eine Grundlage geschaffen, die Forschung über Knochenmetastasen an die internationalen Standards anzunähern.