Chantal Klemmt
Sozialwissenschaftlerin Adresse: |
Vita
- Promotionsstudentin Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Universität Würzburg (seit 2017)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung, Universitätsklinikum Würzburg (seit 2016)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin Göttingen (2015-2016)
- Master-Studium Sozialpädagogik und –Management Universität Jena (2015)
- Bachelor-Studium Soziologie und Erziehungswissenschaften Universität Osnabrück (2011)
Forschungsschwerpunkte
- Evaluationsforschung
- Wissenschaftskompetenz im Medizinstudium
- Nachwuchsförderung
- Praktische Jahr
- Aus- und Weiterbildung
Mitarbeit in wissenschaftlichen Arbeitskreisen
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Medizindidaktiknetz“ des Medizinischen Fakultätentages
- Mitglied der Arbeitsgruppe „Fakultätsentwicklung“ im Kompetenznetz Medizinlehre Bayern
Mitgliedschaft in Berufsorganisationen
Weitere Tätigkeiten
- Nebenberufliche Tätigkeit als Dozentin, Trainerin und Workshopleiterin in medizindidaktischen Qualifizierungsprogrammen von Universitäten/Universitätskliniken
Publikationen
Klemmt, C., Backhaus, J., Jeske, D., & Koenig, S. (2020). Psychometric Properties and Calibration of the SPOREEM (Students’ Perception of the Operating Room Educational Environment Measure). Journal of Surgical Education.
Klemmt, C., & König, S. (2020). Situational Judgement Test als Unterrichtsmethode für die kritische Diskussion zu wissenschaftlicher Praxis und Fehlverhalten. Wiener Medizinische Wochenschrift, 1-8.
Klemmt, C, König, S. E-Scouts zur Unterstützung der Online-Lehre während der SARS-CoV-2-Pandemie. GMS J Med Educ 2020; 37(7):Doc74. https://doi.org/10.3205/zma001367
König, S., Rabe, C., & Dobbelstein, M. (2017). Clinician Scientists: Strukturierte Zweigleisigkeit. Dtsch Arztebl International, 114(19), 940-942.
Rabe, C., Ghadimi, M., & König, S. (2017). Undergraduate Medical Students" On Call" to Assist in Theatre: Analysis of the Financial Aspects and a Mixed-Method Study Exploring Their Motives for Working. Zentralblatt für Chirurgie, 142(1), 25-31
Homayounfar, K., König, S., Rabe, C., Beck-Broichsitter, B., Lützen, U., Ghadimi, M. B., & Schmidt, C. (2016). Recruiting and Personal Development in Surgical Departments of Large Referral Centers-Current Practice and Options for Improvement from Industry and Service Business. Zentralblatt für Chirurgie.