Startseite
Lehrklinik der medizinischen Fakultät
Die Lehrklinik der medizinischen Fakultät Würzburg ist eine Lehr- und Übungseinrichtung, in der an Modellen, Simulationspatienten und Simulatoren grundlegende praktische ärztliche Fertigkeiten erlernt und trainiert werden können.
Praxisorientierte Ausbildung
Seit 2004 (damals noch als Skills-Lab) bietet sie Studierenden frühzeitig die Möglichkeit, sich standardisiert Fähigkeiten und Fertigkeiten der ärztlichen Praxis anzueignen und diese mit zahlreichen Wiederholungen und ohne folgenschwere Fehler zu präzisieren.
Kurse & Lehrangebot
Das Kursangebot orientiert sich am Curriculum des Medizinstudiums und ist eng verzahnt mit den Stundenplänen des klinischen Ausbildungsabschnittes. Zusätzlich zu den Pflichtkursen bietet die Lehrklinik verschiedene freiwillige Kurse und die Möglichkeit des „Freien Trainings“ an.
Peer-Teaching als Basiskonzept der Lehrklinik
Neben ärztlichen Dozierenden verschiedener Fachdisziplinen unterrichten fachlich und didaktisch geschulte Studierende der höheren Semester Kommilitonen und Kommilitoninnen. Dieses Konzept bietet beiden Seiten zahlreiche Vorteile und in den Kursen herrscht eine entspannte Lernatmosphäre.
Simulationspersonenprogramm
Zum Erwerb eines professionellen Kommunikations- und Interaktionsverhaltens im Umgang mit Patienten setzen wir geschulten Simulationspersonen ein und folgen damit nationalen und internationalen Ausbildungsstandards für Medizinstudierende.
Interprofessionelles Training
Einige unsere Kurse verfolgen einen interprofessionellen Ansatz, um Medizinstudierende im Team mit anderen therapeutischen/pflegerischen Berufen zu schulen. Hier soll u.a. durch gemeinsames Problem basiertes Lernen und das Einbringen der unterschiedlichen Kompetenzen die Teamarbeit und die Patientenversorgung verbessert werden.