Unterstützung der Familie
Angebote für Familien krebskranker Kinder
Gemeinsam mit der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. werden in der Kinderklinik verschiedene Jahresfeste gefeiert. In den Ferien gibt es Familienausflüge und Aktionstage für Patienten und ihre Familien.
Die Gruppe der "verwaisten Eltern" der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder trifft sich monatlich zum Gesprächskreis oder zum Kaffee. Höhepunkt im Jahr ist ein gemeinsames Wochenende für "verwaiste Eltern und Geschwister". Dabei treffen sich Familien, die das gleiche Schicksal haben. www.stationregenbogen.de/verwaistefamilien.php
Geschwister im Alter von 9-15 Jahren haben die Möglichkeit, über die Deutsche Kinderkrebsstiftung am "Waldpiratencamp" in Heidelberg teilzunehmen. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Gabriele Geib von der Deutschen Kinderkrebsstiftung.
Flüsterpost e.V. - Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern
Welche Sorgen haben Kinder krebskranker Eltern? Wie erklärt man ihnen die Veränderungen in der Familie und die Krankheit eines Elternteils? Erfahrene Sozialpädagogen des Vereins Flüsterpost e.V. (link: http://kinder-krebskranker-eltern.de/) informieren, beraten und begleiten Eltern, Kinder jeden Alters und weitere Angehörige während der Therapie.
Die Internetseite www.kinder-krebskranker-eltern.de ist auch für Kinder und Jugendliche interessant. Kindgerechte Broschüren informieren einfühlsam - diese können bestellt oder heruntergeladen werden.
Familienpflegestation der Ritaschwestern
Familien in Krankheits- und Krisensituationen finden Unterstützung bei den Ritaschwestern. Sie sind zuständig für die Stadt und den Landkreis Würzburg, sowie für die angrenzenden Landkreise Kitzingen, Main-Spessart und Schweinfurt.
Es wird geholfen bei:
- akuter und schwerer Erkrankung
- Krankenhausaufenthalt
- bei ambulanten Operationen und ambulanter Behandlung
- bei Kur und REHA- Aufenthalt
Die Familienpflegestation hält den Familienalltag aufrecht, betreut und versorgt die Kinder und unterstützt und vertritt die Mutter bei allen Aufgaben der Haushaltsführung.
Adresse: Friedrich-Spee-Str. 32, 97072 Würzburg
Telefon: 0931-8804 263
Mo-Do: 8:15-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr, Fr: 8:00-12:00 Uhr
auch am Wochenende wird der Anrufbeantworter der Familienpflegestation abgehört
E-Mail: fp@ritaschwestern.de
Ansprechpartner:
Schwester Anna-Maria Kempf OSA
Leiterin der Einrichtung oder Stefanie Leutner,
stellvertretende Leiterin der Einrichtung
www.ritaschwestern.de
www.familienpflege-in-unterfranken.de