Palliativzentren und -dienste
Josef-Schneider-Str. 2, Haus C6, 97080 Würzburg
Palliativmedizinischer Dienst
Tel.: 0931-201 28860, Fax: 0931-201 28873, E-Mail: pmd@ukw.de
Palliativstation – Pflegestützpunkt
Tel.: 0931-201 28861, Fax: 0931-201 28886, E-Mail: palliativstation@ukw.de
Leitende Oberärztin:
Fr. Prof. Dr. med. Birgitt van Oorschot, Telefon: 0931-201 28857
Palliativstationen, Juliuspromenade 19, 97970 Würzburg
www.juliusspital.de/palliativ--und-hospizzentrum/
Die Palliativstationen sind Teil des Akutkrankenhauses. Eine stationäre Aufnahme setzt immer eine ärztliche Einweisung oder Überweisung voraus.
Brückenteam: Telefon 0931-393 2299
Station: 0931-393 2290
E-Mail: palliativstation@juliusspital.de
Kontakt:
Telefon: 0931-393-2980,
E-Mail: ambulanterpalliativdienst@juliusspital.de
Notfall-Telefon/Ärztlicher Palliativdienst: 0170-638 29 83
Die palliativmedizinischen Leistungen werden begleitend oder unterstützend nach einer Verordnung durch den Haus- oder Facharzt in enger Kooperation erbracht. Die Verordnung muss durch die Krankenkasse des Patienten genehmigt werden. Die Kosten werden dann vollständig übernommen.
- Vorbereitung der stationären Aufnahme oder ambulante Begleitung der Patienten wenn keine Aufnahme erwünscht ist
- Unterstützung beim Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung
- Beratung bei sozialrechtlichen Fragen oder bei der Finanzierung der häuslichen oder stationären Pflege
Die Palliativstation ist Teil des Akutkrankenhauses.
Eine stationäre Aufnahme setzt immer eine ärztliche Einweisung oder Überweisung voraus.
Ärztliche Leitung: Dr. Susanne Röder, Stellvertreterin: Dr. Ulrike Schmier
Anfragen und Kontakt:
Neutorstr. 9/11, 97421 Schweinfurt
Brückenteam: Telefon 09721-575010, Station: Telefon: 09721-575000
Brückenteam der Palliativstation des Krankenhauses St. Josef Schweinfurt
Ansprechpartner:
Herr Georg Stacha und Frau Anette Nees
Telefon: 09721-575010
E-Mail: brueckenpflege@krankenhaus-schweinfurt.de
- Vorbereitung der stationären Aufnahme oder ambulante Begleitung von Patienten, wenn keine Aufnahme erwünscht oder erforderlich ist
- Unterstützung beim Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung
- Unterstützende beratende Begleitung nach stationärem Aufenthalt
- Beratung bei sozialrechtlichen Fragen oder bei der Finanzierung der häuslichen oder stationären Pflege
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst des Malteser Hilfsdienstes e.V.
am Städt. Krankenhaus Wertheim
Carl-Roth-Strasse 1, 97877 Wertheim
Telefon: 09342-303-145, werktags 8:30 - 16:00 Uhr;
E-Mail: Daniela Schweitzer: daniela.schweitzer@maltarnet.de
- Ambulante und stationäre pallliative Betreuung für Patienten aus Wertheim und Umgebung
- Unterstützung bei organisatorischen und pflegerischen Problemen
- Soziale Beratung und Vermittlung von ambulanten Hilfen (z.B. Hospizdienst)
- Hilfestellung bei Anträgen und vorsorgenden Verfügungen - z.B. Patientenverfügungen
www.malteser-lauda-koenigshofen.de/dienste-und-leistungen/leben-im-alter/hospiz-und-palliativdienst.html
www.krankenhaus-wertheim.de
Diözesangeschäftsstelle, Referat Hospiz, Mainaustr. 45, 97082 Würzburg
www.malteser-unterfranken.de
Ansprechpartner:
Georg Bischof, Telefon: 0931-4505-225, Mo-Do: 8:30 - 17:00 Uhr, Fr: 8:30 - 12.00 Uhr
E-Mail: georg.bischof@maltanet.de
- Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen nach individuellem Bedarf
- ambulanter Hospizdienst
- ambulanter Kinderhospizdienst
Riemenschneiderstraße 23, 97753 Karlstadt
Ansprechpartnerin:
Frau R. Miruschewsky, Vorsitzende des Vereins
Telefon: 09353-909234 oder 0171-7349108
Internet: www.hospiz-msp.de, E-Mail: hospiz@bnmsp.de
- Beratung und Schmerztherapie in Zusammenarbeit mit den Ärzten; keine pflegerischen Dienste
- Besuche und Begleitung zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim
- Hilfe bei einfachen Besorgungen oder Behördengängen
- Trauerbegleitung
Am Kriegerdenkmal 1, 97228 Rottendorf
Ansprechpartnerin:
Frau Neuberger, Telefon: 09302-2111
Stettiner Weg 7, 97350 Mainbernheim
Ansprechpartner:
Frau Ott, Telefon: 09323-1552
Frau Müller, Telefon: 09325-548