piwik-script

Intern
    Medizinische Fakultät

    Herzlichen Glückwunsch an die PreisträgerInnen der diesjährigen Promotionspreise

    07.11.2022

    Mit dem Wollheim-Preis 2022 wurde ausgezeichnet:

    Frau Dr. Carmina Fuß (links) für Ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Erfassung der Strahlenbelastung des Nebennierenvenenkatheders und Evaluation des chemokinrezeptors CXCR4 als neues Target in der Differentialdiagnostik des primären Hyperaldosteronismus“.
    Frau Dr. Theresa Brand (2.v.l) für Ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Mitochondriale Funktion im Kontext ß-adrenerger Signalwege“.

    Den Wollheim-Preis wird an herausragende Promotionsarbeiten vergeben, die ander Medizinischen Fakultät Würzburg auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Forschungentstanden sind.

     

    Mit dem Promotionspreis der Dr. Josef Schneider, Theresia-Stiftung wurde ausgezeichnet:

    Herr Dr. Dominik Brade (mitte) für seine Promotionsarbeit mit dem Titel “Genetic diversity and baseline drug resistance of South African HIV-1 Integrase sequences prior to the availability of Integrase strand-transfer inhibitors”.

    Der Promotionspreis der Dr. Josef Schneider, Theresia-Stiftung wird an herausragende Promotionsarbeiten vergeben, die an der Medizinischen Fakultät Würzburg auf dem Gebiet der Volkskrankheiten (insbesondere Infektionskrankheiten) entstanden sind.

     

    Mit dem Promotionspreis aus dem Nachlass von Klug und Sichler wurde ausgezeichnet:

    Frau Dr. Christina Pfann  (2.v.r) für Ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Untersuchungen zu neuen therapeutischen Ansätzen zur Beeinflussung der MYC-Expression im kolorektalen Karzinom“.
    Herr Dr. Severin Fink (rechts) für seine Promotionsarbeit mit dem Titel „Entwicklung eines Sleeping Beauty Transposon Systems zum simultanen und induzierbaren shRNA-Knock-down verschiedener Zielstrukturen in Zelllinien des Multiplen Myeloms“.

    Der Promotionspreis aus dem Nachlass von Klug und Sichler wird an herausragende Promotionsarbeiten vergeben, die an der Medizinischen Fakultät Würzburg auf dem Gebiet der Krebsforschung entstanden sind.

    Zurück